Yamaha

Yamaha
MT-09

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Yamaha MT-09 und die Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 präsentiert sich mit einem aggressiven und sportlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Die Linienführung und die kompakte Bauweise verleihen ihr ein dynamisches Erscheinungsbild. Im Gegensatz dazu zeigt die Husqvarna Svartpilen 125 ein minimalistisches und modernes Design, das mit klaren Linien und einem Retro-Touch überzeugt. Die Sitzposition der MT-09 ist sportlich, während die Svartpilen eine entspanntere Sitzposition bietet, die ideal für Stadtfahrten ist.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zum perfekten Begleiter für sportliches Fahren und längere Touren. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat einen 125 ccm Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Während die MT-09 in Sachen Leistung und Beschleunigung überlegen ist, punktet die Svartpilen mit Wendigkeit und Leichtigkeit, was sie ideal für den Einsatz im Stadtverkehr macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 ist sportlich und direkt. Sie spricht schnell auf Lenkbewegungen an und bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Stabilität. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einem großartigen Motorrad für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 125 sehr wendig und leicht, was sie ideal für enge Stadtstraßen macht. Ihr Handling ist spielerisch und sie lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha MT-09 bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Die Husqvarna Svartpilen 125 hat ebenfalls ein ansprechendes Display, ist aber im Vergleich zur MT-09 mit weniger technischen Features ausgestattet. Sie ist mit einem ABS-System ausgestattet, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Husqvarna Svartpilen 125 ist im Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich günstiger als die Yamaha MT-09, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder diejenigen macht, die ein stylisches und praktisches Stadtmotorrad suchen. Die MT-09 rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, was sie zu einer besseren Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrdynamik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und kurvenreiche Strecken. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie hat ein modernes Design und ist eine gute Wahl für Einsteiger. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt. Ob sportlich oder urban, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙