Yamaha

Yamaha
MT-09

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Husqvarna Svartpilen 801: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Yamaha MT-09 und die Husqvarna Svartpilen 801 zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielerlei Hinsicht. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm aufrecht, was auch längere Fahrten bequem macht. Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Svartpilen 801 ein minimalistisches und retro-inspiriertes Design. Die Kombination moderner und klassischer Elemente verleiht ihr einen einzigartigen Charakter. Die Sitzhöhe der Svartpilen ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht, während die MT-09 eine breitere Sitzfläche bietet, die für mehr Komfort auf längeren Strecken sorgt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die ein aufregendes Fahrvergnügen garantieren. Die Yamaha MT-09 hat einen leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen ist mit einem 799 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der ebenfalls eine respektable Leistung bietet. Während die MT-09 in Sachen Topspeed überlegen ist, punktet die Svartpilen mit einer sanften und linearen Leistungsentfaltung, die besonders für Einsteiger angenehm ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha MT-09 überzeugt durch ihr agiles Fahrverhalten und die präzise Lenkung. Sie ist ideal für sportliches Fahren und bietet vor allem in Kurven ein hohes Maß an Kontrolle. Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen hat ein etwas entspannteres Fahrverhalten und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger macht. Erfahrenen Fahrern könnte die MT-09 allerdings noch mehr Fahrspaß bieten, vor allem auf kurvenreichen Strecken.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder moderne Technik. Die Yamaha MT-09 ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Außerdem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, mit denen das Fahrverhalten angepasst werden kann. Die Husqvarna Svartpilen 801 hat ebenfalls ein digitales Display, ist aber etwas einfacher gehalten. Sie bietet weniger Fahrmodi, punktet aber mit einem minimalistischen Ansatz, der sich auf das Wesentliche konzentriert. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit vor allem für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer erhöht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Husqvarna Svartpilen 801 ihre Stärken und Schwächen haben. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Svartpilen 801 hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Ihr einzigartiges Design und die sanfte Leistungsabgabe machen sie zu einem attraktiven Modell für alle, die ein stilvolles und dennoch praktisches Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die sportliche MT-09 oder die charmante Svartpilen 801, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙