Yamaha

Yamaha
MT-09

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Kawasaki Eliminator 500: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt besser zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-09 und die Kawasaki Eliminator 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr aggressives, sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren bequem genug. Als klassischer Cruiser präsentiert sich dagegen die Kawasaki Eliminator 500. Das zeitlose Design und die entspannte Sitzposition laden zu gemütlichen Ausfahrten ein. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die MT-09 für sportliches Fahren konzipiert ist, eignet sich die Eliminator eher für entspannte Touren.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen verfügt über einen 491-cm³-Parallel-Twin, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Hier zeigt sich, dass die MT-09 in Sachen Leistung und Dynamik überlegen ist, während die Eliminator den Fokus auf Komfort und Fahrspaß legt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten bietet die Yamaha MT-09 ein agiles und präzises Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich perfekt für lange Touren eignet. Die entspannte Geometrie und das geringe Gewicht sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Hier wird deutlich, dass die Wahl des Fahrstils ausschlaggebend für die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha MT-09 kommt mit einer modernen Ausstattung, die unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS umfasst. Diese Eigenschaften tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei. Die Kawasaki Eliminator 500 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne die umfangreichen technischen Spielereien der MT-09. Hier liegt der Fokus mehr auf dem klassischen Cruiser-Erlebnis, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein kann.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig liegt die Yamaha MT-09 in einer höheren Preisklasse, was sich durch die sportlichen Eigenschaften und die moderne Technik erklären lässt. Die Kawasaki Eliminator 500 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen. Das könnte für Einsteiger oder Budgetbewusste ein wichtiger Faktor sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 und der Kawasaki Eliminator 500 stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die MT-09 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Dynamik und Leistung legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine moderne Ausstattung, die das Fahrerlebnis bereichert. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist ideal für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein klassisches Cruiser-Design bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich-dynamisch oder entspannt-komfortabel. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und lassen jedes Bikerherz höher schlagen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙