Yamaha

Yamaha
MT-09

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl zwischen der Yamaha MT-09 und der Kawasaki Ninja 1000 SX stehen zwei sehr unterschiedliche Motorräder zur Verfügung. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Ihre aufrechte Sitzposition sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Ninja 1000 SX als Sporttourer konzipiert, was sich in der aerodynamischen Form und der etwas sportlicheren Sitzposition widerspiegelt. Hier nimmt der Fahrer eine leicht nach vorne geneigte Sitzposition ein, die bei längeren Autobahnfahrten von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die MT-09 ist mit einem kraftvollen 847-cm³-Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und lebendige Fahrdynamik bekannt ist. Im Vergleich dazu verfügt die Ninja 1000 SX über einen 1043-cm³-Vierzylindermotor, der über den gesamten Drehzahlbereich eine gleichmäßige Leistung liefert. Während die MT-09 im Stadtverkehr und auf kurvigen Straßen glänzt, zeigt die Ninja 1000 SX ihre Stärken auf der Langstrecke, wo Leistung und Komfort des Motors voll zur Geltung kommen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Yamaha MT-09 ist leicht und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Das agile Handling ermöglicht ein schnelles Reagieren auf Fahrbahnveränderungen. Dafür bietet die Kawasaki Ninja 1000 SX ein stabiles Fahrwerk, das für hohe Geschwindigkeiten und lange Strecken optimiert ist. Hier zeigt sich die Stärke des Sporttourers, der auch bei höheren Geschwindigkeiten eine sichere Straßenlage bietet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ninja 1000 SX die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheitsfunktionen. Auch die MT-09 bietet einige technische Highlights, allerdings nicht in dem Umfang wie die Kawasaki. Hier könnte die MT-09 für Technikbegeisterte etwas zu kurz kommen, während die Ninja 1000 SX ein umfassenderes Fahrerlebnis bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Kawasaki Ninja 1000 SX aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und des höheren Langstreckenkomforts ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Yamaha MT-09 hingegen punktet mit ihrem sportlichen Charakter und der Möglichkeit, im Stadtverkehr agiler zu fahren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 und der Kawasaki Ninja 1000 SX stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer ein agiles Naked Bike sucht, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und den Stadtverkehr eignet, wird mit der MT-09 glücklich. Die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet ein sportliches Fahrgefühl und eine lebendige Performance, die viele Fahrerinnen und Fahrer ansprechen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙