Yamaha

Yamaha
MT-09

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Kawasaki Z900 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, gehören die Yamaha MT-09 und die Kawasaki Z900 zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt. Beide Motorräder bieten aufregende Fahrdynamik, ansprechendes Design und jede Menge Fahrspaß. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Modelle, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Yamaha MT-09 besticht durch ihre aggressive Linienführung und das markante LED-Tagfahrlicht. Sie vermittelt auf den ersten Blick Sportlichkeit und Dynamik. Die Kawasaki Z900 hat dagegen ein etwas klassischeres Naked-Bike-Design mit klaren Linien und einem robusten Auftritt. Beide Motorräder sind ergonomisch gestaltet, wobei die MT-09 eine etwas aufrechtere Sitzposition bietet, die auf längeren Strecken angenehmer sein kann.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Die Yamaha MT-09 ist mit einem 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Drehmoment sorgt. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Kawasaki Z900 hingegen hat einen 948-cm³-Vierzylinder, der ebenfalls kräftige Leistung liefert, aber etwas mehr auf gleichmäßige Kraftentfaltung setzt. Während die MT-09 besonders im oberen Drehzahlbereich spritzig ist, bietet die Z900 eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk ist entscheidend für das Handling eines Motorrads. Die MT-09 ist mit einer hochwertigen Upside-Down-Gabel und einem einstellbaren Federbein ausgestattet, was ihr ein agiles und präzises Handling verleiht. Sie fühlt sich in Kurven leicht und wendig an, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zum Vergnügen macht. Die Z900 hat ebenfalls ein sehr gutes Fahrwerk, das für Stabilität und Komfort sorgt. Sie ist etwas schwerer und bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, was sie zu einer soliden Wahl für längere Touren macht.

Ausstattung und Technologie

In der heutigen Zeit sind moderne Technologien und Ausstattungsmerkmale ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Yamaha MT-09 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Außerdem ist sie mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Kawasaki Z900 hingegen punktet mit ihrer übersichtlichen und intuitiven Instrumentenanordnung. Sie bietet ebenfalls verschiedene Fahrmodi, die technische Ausstattung ist aber insgesamt etwas einfacher gehalten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha MT-09 liegt in einem ähnlichen Preissegment wie die Kawasaki Z900, bietet aber in der Regel etwas mehr Ausstattung und Technik. Die Z900 hingegen punktet mit Verarbeitungsqualität und Robustheit, was sie zu einer langlebigen Investition macht. Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Wahl stark von den individuellen Vorlieben und Ansprüchen abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Kawasaki Z900 hervorragende Naked Bikes sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die MT-09 überzeugt durch ihren sportlichen Charakter, ihr agiles Handling und ihre moderne Ausstattung. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen und gerne kurvenreich unterwegs sind. Die Z900 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, starke Leistung und eine robuste Bauweise, die sie zur perfekten Wahl für lange Touren und entspannte Fahrten macht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Eigenschaften und Merkmale für den individuellen Fahrstil und die persönlichen Vorlieben am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙