Yamaha

Yamaha
MT-09

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. KTM 1190 Adventure: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Yamaha MT-09 und die KTM 1190 Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad für dich die bessere Wahl sein könnte.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Erscheinung zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren geeignet. Im Vergleich dazu präsentiert sich die KTM 1190 Adventure als robustes Abenteuerbike. Ihr Design ist funktional und vermittelt Abenteuerlust. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Übersicht und Komfort, besonders auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die MT-09 ist mit einem 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die KTM 1190 Adventure hingegen hat einen 1.195 ccm großen V2-Motor, der viel Drehmoment liefert und sich hervorragend für lange Touren eignet. Während die MT-09 in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, zeigt die 1190 Adventure ihre Stärken auf der Autobahn und im Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha MT-09 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten. Sie eignet sich für unterschiedliche Untergründe und überzeugt durch ihre Geländetauglichkeit. Während die MT-09 für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist, zeigt die 1190 Adventure ihre Stärken auf langen Touren und unbefestigten Wegen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 1190 Adventure die Nase vorn. Sie ist mit zahlreichen technischen Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Yamaha MT-09 bietet auch moderne Technik, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Sie ist einfach gehalten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein klarer Vorteil ist, denn weniger Technik bedeutet auch weniger Fehlerquellen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha MT-09 ist in der Regel günstiger als die KTM 1190 Adventure. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen, ist die MT-09 eine attraktive Option. Die KTM 1190 Adventure hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre umfangreiche Ausstattung und Vielseitigkeit, die sie zum idealen Reisebegleiter macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die KTM 1190 Adventure ihre Vorzüge haben. Die MT-09 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine tolle Wahl für alle, die Spaß am Fahren haben.

Die KTM 1190 Adventure hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und auch abseits der Straße Abenteuer erleben möchten. Mit ihrem starken Motor, der bequemen Sitzposition und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für lange Touren und unbefestigte Wege. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙