Yamaha

Yamaha
MT-09

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs Moto Guzzi V100: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-09 und die Moto Guzzi V100 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Touren macht.

Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V100 einen klassischen Charme, der an die Tradition der italienischen Motorradhersteller erinnert. Ihr Design ist elegant und zeitlos, was sie besonders für stilbewusste Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Sitzposition ist langstreckentauglich, bietet aber nicht den gleichen sportlichen Touch wie die MT-09.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet vor allem in kurvigen Passagen ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für sportliches Fahren.

Die Moto Guzzi V100 hingegen setzt auf einen 1042-cm³-V2-Motor, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Mit ihrem charakteristischen Drehmoment bietet sie eine sanfte und kraftvolle Beschleunigung, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Während die MT-09 für ihre Handlichkeit bekannt ist, punktet die V100 mit einem stabilen Fahrverhalten.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Yamaha MT-09 einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen. Das macht sie zu einer sicheren Wahl für unterschiedliche Fahrbedingungen.

Die Moto Guzzi V100 bietet auch eine ansprechende technische Ausstattung, aber der Fokus liegt mehr auf dem Fahrerlebnis als auf den neuesten Gadgets. Sie verfügt über ein übersichtliches und intuitiv zu bedienendes Cockpit, das die wichtigsten Informationen übersichtlich darstellt, allerdings fehlen einige der modernen Assistenzsysteme, die die MT-09 bietet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch die Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und die Freiheit auf der Straße genießen möchten.

Die Moto Guzzi V100 hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Die V100 ist weniger auf sportliches Fahren als auf entspanntes Cruisen ausgelegt, was sie besonders für Genussfahrer attraktiv macht.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Yamaha MT-09 tendenziell etwas günstiger ist. Dies könnte für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren, wobei die Yamaha MT-09 häufig in Showrooms zu finden ist, während die Moto Guzzi V100 weniger verbreitet sein kann, was die Suche nach einem Händler erschweren kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Moto Guzzi V100 ihre eigenen Vorzüge haben. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren.

Die Moto Guzzi V100 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist die bessere Wahl für lange Touren und Genussfahrten, bei denen Komfort und Stil im Vordergrund stehen.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer es sportlich und dynamisch mag, findet in der Yamaha MT-09 einen treuen Begleiter. Wer das klassische Fahrerlebnis schätzt, für den ist die Moto Guzzi V100 die perfekte Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙