Yamaha

Yamaha
MT-09

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs Moto Morini X-Cape: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Yamaha MT-09 und die Moto Morini X-Cape. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was längere Fahrten angenehm macht. Die Moto Morini X-Cape bietet dagegen ein etwas klassischeres Design, das an Adventure-Bikes erinnert. Die aufrechte Sitzposition kommt besonders Tourenfahrern entgegen, die viel Zeit im Sattel verbringen.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 ist mit einem leistungsstarken 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zu einem hervorragenden Motorrad für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken. Die Moto Morini X-Cape hingegen verfügt über einen 649 ccm Zweizylindermotor, der mehr auf Drehmoment und gleichmäßige Leistungsentfaltung ausgelegt ist. Das macht sie ideal für entspannte Touren und längere Fahrten, bei denen der Fahrer mehr Wert auf Komfort als auf sportliche Leistung legt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Yamaha MT-09 ihre Stärken vor allem in kurvigen Passagen aus. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf engen Straßen zum Vergnügen macht. Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf unbefestigten Straßen und längeren Touren auszahlt. Der höhere Schwerpunkt und die größere Bodenfreiheit machen sie zu einer soliden Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Wege unterwegs sein wollen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Moto Morini X-Cape die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die gut gepolsterten Sitze machen lange Fahrten angenehm. Außerdem bietet sie eine umfangreiche Ausstattung, die für Tourenfahrer wichtig ist, wie zum Beispiel ein großes Windschild und die Möglichkeit, Gepäck zu transportieren. Die Yamaha MT-09 richtet sich dagegen eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die kürzere, dynamische Touren bevorzugen. Der Komfort kann auf langen Strecken etwas leiden, wird aber durch das sportliche Fahrverhalten mehr als wettgemacht.

Technologie und Features

Technologisch bietet die Yamaha MT-09 einige moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Moto Morini X-Cape hingegen punktet mit einem soliden, aber weniger technologisch versierten Ansatz. Sie ist einfach zu bedienen und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Moto Morini X-Cape hingegen ist die bessere Wahl für Tourenfahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und Abenteuer abseits der Straße. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, findet in der Yamaha MT-09 einen treuen Begleiter, während die Moto Morini X-Cape die richtige Wahl für alle ist, die das Abenteuer suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙