Yamaha

Yamaha
MT-09

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Royal Enfield Classic 350 - Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Yamaha MT-09 und die Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Stil

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes, aggressives Design, das sportliche Akzente setzt. Mit scharfen Linien und einer dynamischen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Classic 350 im zeitlosen Retro-Look. Ihr klassisches Design mit runden Scheinwerfern und nostalgischen Details spricht vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an.

Performance und Motor

Die Yamaha MT-09 ist mit einem leistungsstarken Dreizylinder-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Fahrverhalten und viel Leistung suchen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen verfügt über einen sanften, kraftvollen Einzylindermotor, der auf entspanntes Fahren ausgelegt ist. Dabei steht weniger die Höchstgeschwindigkeit als vielmehr das genussvolle Cruisen im Vordergrund.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha MT-09 ihre Stärken vor allem auf kurvigen Strecken und bei sportlicher Fahrweise. Mit ihrer präzisen Lenkung und dem agilen Handling ist sie ein echter Spaß auf der Straße. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen punktet mit einem komfortablen Fahrgefühl, das ideal für längere Touren ist. Die entspannte Sitzposition und die gut abgestimmte Federung sorgen dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.

Technologie und Ausstattung

Die Yamaha MT-09 ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem ausgeklügelten ABS-System ausgestattet. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und geben dem Fahrer mehr Kontrolle. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet einfache Instrumente und eine unkomplizierte Bedienung, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha MT-09 liegt preislich in einer höheren Kategorie, was sich in ihrer Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes und modernes Motorrad zu investieren. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße überzeugt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Yamaha MT-09 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradgefühl schätzen und entspannten Fahrspaß suchen. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und längere Touren, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙