Yamaha

Yamaha
MT-09

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrerlebnisse bieten. Zwei beliebte Vertreter sind die Yamaha MT-09 und die Suzuki GSX 1250 FA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Die scharfen Linien und die kompakte Bauweise verleihen ihr einen sportlichen Look, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken bequem bleibt.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als klassischer Sporttourer. Das Design ist etwas traditioneller, bietet aber eine hervorragende Aerodynamik. Die leicht nach vorne geneigte Sitzposition ist ideal für sportliches Fahren, kann aber auf langen Strecken etwas ermüdend sein. Die GSX 1250 FA ist mit einem Windschild ausgestattet, das den Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten schützt.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-09 ist mit einem 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Leistung ist beeindruckend und macht das Fahren zu einem echten Vergnügen.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen verfügt über einen 1255 ccm großen Vierzylindermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein hohes Drehmoment geschätzt wird. Diese Eigenschaften machen die GSX 1250 FA ideal für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Leistung ist zwar nicht ganz so spritzig wie bei der MT-09, dafür bietet sie ein sehr komfortables Fahrgefühl bei hohen Geschwindigkeiten.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha MT-09 ist ein weiteres Highlight. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einem perfekten Begleiter für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was in Kombination mit der hohen Leistung für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist weniger wendig als die MT-09, dafür aber sehr gutmütig und bietet ein hohes Maß an Fahrstabilität. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Reisen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Die technischen Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch abwechslungsreicher.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen punktet mit einem umfangreichen Gepäcksystem und Komfortmerkmalen wie beheizbaren Griffen und einer bequemen Sitzbank. Diese Ausstattung ist besonders für Langstreckenfahrer interessant, die Wert auf Komfort legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha MT-09 ist in der Anschaffung etwas günstiger als die Suzuki GSX 1250 FA. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger oder für diejenigen, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die GSX 1250 FA hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber mehr Komfort und Ausstattung für lange Touren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Vorzüge haben. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die bessere Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und Stabilität suchen. Sie bietet eine tolle Ausstattung für lange Touren und ein entspanntes Fahrverhalten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, wird mit der Yamaha MT-09 glücklich, während die Suzuki GSX 1250 FA perfekt für diejenigen ist, die gerne lange Touren machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙