Yamaha
MT-09
Suzuki
GSX-8R
UVP | 11.199 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Spaßgranate
- Starker Motor mit Druck und Charakter
- Fauchende Triple-Soundkulisse
- technisch bereis in Serie voll ausgestattet
- butterweicher QuickShifter
- agiles, wendiges Fahrverhalten
- Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
- Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.145 | mm |
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung.
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 vs. Suzuki GSX-8R: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, aber die Yamaha MT-09 und die Suzuki GSX-8R stechen besonders hervor. Beide Bikes haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Maschinen gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 präsentiert sich mit einem modernen und aggressiven Design, das die Blicke auf sich zieht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein komfortables Fahrgefühl, besonders in der Stadt. Auf der anderen Seite hat die Suzuki GSX-8R ein sportlicheres Erscheinungsbild, das für Rennstrecken und sportliches Fahren konzipiert ist. Die tiefere Sitzposition kann jedoch für längere Fahrten weniger komfortabel sein.
Motor und Leistung
Wenn es um die Leistung geht, hat die Yamaha MT-09 einen kräftigen Dreizylinder-Motor, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Drehmoment ist in den unteren Drehzahlen spürbar. Im Vergleich dazu bietet die Suzuki GSX-8R einen leistungsstarken Zweizylinder-Motor, der sich hervorragend für sportliches Fahren eignet. Die GSX-8R hat eine höhere Höchstgeschwindigkeit, was sie zur perfekten Wahl für Rennstrecken macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Yamaha MT-09 ist bemerkenswert. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Suzuki GSX-8R hingegen bietet ein präziseres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und auf der Rennstrecke. Die Stabilität in schnellen Kurven ist ein klarer Vorteil der GSX-8R, während die MT-09 in der Stadt agiler wirkt.
Ausstattung und Technologie
In Bezug auf die Ausstattung hat die Yamaha MT-09 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Suzuki GSX-8R bietet ebenfalls eine gute technische Ausstattung, jedoch ist das Display weniger modern und die Fahrmodi sind nicht so vielfältig wie bei der MT-09. Beide Motorräder verfügen über ABS, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, bietet die Yamaha MT-09 ein gutes Paket für den Preis. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten. Die Suzuki GSX-8R ist in der Regel etwas teurer, bietet jedoch eine höhere Leistung und ist speziell für sportliche Fahrer konzipiert. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten gesetzt werden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Suzuki GSX-8R ihre eigenen Vorzüge haben. Die MT-09 ist ideal für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Ihr komfortables Design und die beeindruckende Leistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Alltagsfahrer.
Die Suzuki GSX-8R hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrer, die Wert auf hohe Geschwindigkeit und präzises Handling legen. Sie ist perfekt für die Rennstrecke und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.