Yamaha
MT-09
Triumph
Bonneville T100
UVP | 11.199 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 11.145 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Spaßgranate
- Starker Motor mit Druck und Charakter
- Fauchende Triple-Soundkulisse
- technisch bereis in Serie voll ausgestattet
- butterweicher QuickShifter
- agiles, wendiges Fahrverhalten
- Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
- Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
- wunderschönes Retro-Design
- Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
- ordentliches Drehmoment
- herrlicher Twin-Sound
- einfache Bedienung
- zweifach analoges Cockpit
- für größere Piloten etwas zierlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.145 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe mit Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.400 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Ø41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit
"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung.
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage.
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 vs. Triumph Bonneville T100 - Kultmotorräder im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Yamaha MT-09 und die Triumph Bonneville T100 zwei Modelle, die in der Szene für Aufsehen sorgen. Beide Bikes haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu werfen.
Design und Styling
Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr modernes, aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Bonneville T100 als klassisches Retro-Bike mit zeitlosem Look. Die runden Scheinwerfer und die eleganten Kurven verleihen ihr einen nostalgischen Charme, der viele Motorradfans anspricht.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Yamaha MT-09 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylinder bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Die Bonneville T100 hingegen setzt auf einen klassischen Zweizylinder-Motor, der ein sanftes und geschmeidiges Fahrgefühl vermittelt. Während die MT-09 ideal für Adrenalinjunkies ist, spricht die Bonneville eher diejenigen an, die entspanntes Cruisen bevorzugen.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 ist dynamisch und agil. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein direktes Ansprechverhalten. Dafür bietet die Bonneville T100 eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Sitzposition, die auch längere Touren angenehm macht. Hier zeigt sich, dass die MT-09 für sportliches Fahren konzipiert ist, während die Bonneville für Genussfahrten und gemütliches Cruisen steht.
Ausstattung und Technik
Technisch ist die Yamaha MT-09 mit modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Bonneville T100 hingegen setzt auf klassische Elemente, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine gute Verarbeitung. Hier zeigt sich, dass die MT-09 den technologischen Fortschritt nutzt, während die Bonneville auf Tradition und Handwerkskunst setzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha MT-09 oft etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die Bonneville T100 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die den klassischen Stil und entspanntes Fahren schätzen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Yamaha MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen machen. Die Triumph Bonneville T100 hingegen ist perfekt für alle, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine angenehme Sitzposition sowie eine nostalgische Optik.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 und der Triumph Bonneville T100 stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer ein sportliches Motorrad mit viel Leistung sucht, wird mit der MT-09 glücklich. Wer hingegen den Charme eines klassischen Motorrads schätzt und gerne gemütlich unterwegs ist, findet in der Bonneville T100 das perfekte Bike. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ihren Fahrern einzigartige Erlebnisse.