Yamaha
MT-09
Triumph
Tiger 900 Rally Pro
UVP | 11.199 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
UVP | 16.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Spaßgranate
- Starker Motor mit Druck und Charakter
- Fauchende Triple-Soundkulisse
- technisch bereis in Serie voll ausgestattet
- butterweicher QuickShifter
- agiles, wendiges Fahrverhalten
- Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
- Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
- Materialgüte
- Komfort
- Alltagstauglicher Motor
- Soziuskomfort
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.145 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.556 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.556 | mm |
Sitzhöhe: | 860-880 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 888 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 108 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 90 NM bei 6.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Showa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Brembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit
"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung.
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-09 vs. Triumph Tiger 900 Rally Pro: Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha MT-09 und der Triumph Tiger 900 Rally Pro entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-09 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 900 Rally Pro als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und ansprechend, der Fokus liegt auf Vielseitigkeit. Die ergonomische Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen. Hier zeigt sich die Stärke der Tiger 900: Sie ist für unterschiedliche Fahrbedingungen und Strecken bestens gerüstet.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-09 verfügt über einen kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Ihre Leistung ist beeindruckend und sorgt vor allem in kurvigen Landschaften für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Wendigkeit legen.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro hingegen verfügt über einen 888-cm³-Dreizylindermotor, der auf eine ausgewogene Leistungs- und Drehmomentverteilung ausgelegt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerfahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Die Tiger bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die das Fahren auf unbefestigten Wegen erleichtert.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Yamaha MT-09 ist sportlich abgestimmt, was zu einem agilen Handling führt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Allerdings kann das Fahrwerk auf unebenen Straßen etwas hart wirken, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro verfügt hingegen über ein ausgeklügeltes Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Performance bietet. Die Federung ist komfortabel und bietet eine gute Dämpfung, was sie zur idealen Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Tiger 900, die in unterschiedlichen Umgebungen glänzt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-09 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen. Die Technik ist bedienerfreundlich und sorgt für ein modernes Fahrerlebnis. Im Vergleich zur Tiger 900 könnte die Ausstattung allerdings etwas spartanisch wirken.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein umfangreiches Paket an Fahrerassistenzsystemen. Diese Eigenschaften machen die Tiger 900 zu einem sehr sicheren und komfortablen Motorrad, das für alle Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Triumph Tiger 900 Rally Pro ihre Stärken haben. Die MT-09 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen, während die Tiger 900 Rally Pro ideal für Abenteurer ist, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Fahrbedingungen suchen. Wenn sportliches Fahren und dynamische Kurvenfahrten im Vordergrund stehen, ist die Yamaha MT-09 die richtige Wahl. Für lange Touren und Offroad-Abenteuer bietet die Triumph Tiger 900 Rally Pro die besten Eigenschaften. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.