Yamaha

Yamaha
MT-09

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Yamaha MT-125: Die beiden Modelle im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Yamaha MT-09 und die MT-125 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die MT-09 als leistungsstarkes Sportmotorrad für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, richtet sich die MT-125 an Einsteiger, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. In diesem Vergleich werden beide Modelle auf ihre Stärken und Schwächen hin untersucht, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Beide Modelle zeigen das charakteristische, aggressive Yamaha-Design, das die MT-Serie auszeichnet. Die MT-09 hat eine sportlichere, muskulösere Erscheinung mit einem markanten Frontscheinwerfer und einer breiten Sitzbank, die für längere Touren ausgelegt ist. Im Gegensatz dazu ist die MT-125 kompakter und leichter, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Strecken macht. Die Sitzhöhe der MT-125 ist niedriger, was sie für kleinere Fahrer oder Anfänger zugänglicher macht.

Fahrverhalten und Handling

Die MT-09 bietet ein dynamisches Fahrverhalten, das durch den leistungsstarken Motor und die hochwertige Federung unterstützt wird. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Stabilität und Kontrolle. Andererseits ist die MT-125 wendig und leicht, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Ihr geringes Gewicht ermöglicht ein einfaches Handling, besonders für Anfänger, die sich noch an das Motorradfahren gewöhnen müssen.

Motor und Leistung

Hier liegt der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die MT-09 ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor mit 847 ccm ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Mit ihrer Leistung ist sie ein echter Spaßvogel auf der Straße, ideal für Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind. Die MT-125 ist mit einem 125-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge konzipiert ist. Sie bietet ausreichend Leistung für Einsteiger, die sich mit dem Fahren vertraut machen wollen, ohne überfordert zu werden.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die MT-125 punktet hier mit einem niedrigen Verbrauch, was sie zu einer kostengünstigen Option für den Alltagsverkehr macht. Die MT-09 hingegen hat einen höheren Verbrauch, was bei sportlicher Fahrweise zu berücksichtigen ist. Beide Modelle sind relativ wartungsfreundlich, wobei die MT-125 aufgrund ihrer einfacheren Technik weniger Wartungsaufwand erfordert.

Technologie und Ausstattung

Die MT-09 ist mit modernen Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Diese Eigenschaften sind vor allem für erfahrene Fahrer von Vorteil, die das Potenzial des Motorrads voll ausschöpfen wollen. Die MT-125 bietet eine Basisausstattung, die für Einsteiger ausreicht, aber nicht die technische Raffinesse der MT-09.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich gesehen ist die MT-125 die günstigere Variante, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die MT-09 liegt in einer höheren Preisklasse, was aber durch ihre Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Beide Modelle sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-09 und der Yamaha MT-125 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die MT-09 ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Andererseits ist die MT-125 ideal für Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und ermöglicht es Fahranfängern, sich sicher und selbstbewusst auf zwei Rädern fortzubewegen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß man sucht und welches Motorrad am besten zu den persönlichen Anforderungen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙