Yamaha

Yamaha
MT-09

Zero

Zero
SR/S

UVP 11.199 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was macht die 4. Generation der MT-09 anders bzw. besser?
Weiter zum Testbericht
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Spaßgranate
  • Starker Motor mit Druck und Charakter
  • Fauchende Triple-Soundkulisse
  • technisch bereis in Serie voll ausgestattet
  • butterweicher QuickShifter
  • agiles, wendiges Fahrverhalten
Kontra:
  • Kupplungsgehäuse ragt rechts weit heraus
  • Blinker-Rückstellungsintervall zu lang
Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.430mm
Länge2.090mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm
Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17
Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)

Fazit

"Spaßgranate", so lässt sich die neue MT-09 am besten in einem Wort zusammenfassen. Dies haben wir bei den Tests der älteren MTs allerdings auch schon gesagt und zum Glück hat Yamaha nicht vergessen, dass dies die DNA dieser Maschine ist.
 
Die Updates haben dem 2024er Modell gut getan, vor allem in Sachen Bedienung. Die Qualitätsanmutung und die technische Ausstattung wurde nochmals verbessert und der Preis von 11.199 Euro geht vor allem im Vergleich zu den Wettbewerbern komplett in Ordnung. 
 
Also, auf geht´s zum Yamaha Händler und zumindest Probesitzen ist Pflicht. Wem die MT-09 zu klein ist, dem empfehle ich ein zweites Probesitzen auf einer XSR 900. Die ist technisch sehr ähnlich, bietet größeren Piloten aber etwas mehr Platz. Wie auch immer: CP3 rules!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.199 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 0.000€
  • Baujahre: MT-09 seit 2013
  • Verfügbarkeit: 4. Gen. ab 03/2024
  • Farben: Schwarz, Cyan, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-09 vs. Zero SR/S: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Yamaha MT-09 und die Zero SR/S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Technik gegenübergestellt.

Leistung und Antrieb

Die Yamaha MT-09 ist bekannt für ihren kraftvollen Dreizylinder-Motor, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Mit ihrem hohen Drehmoment und der sportlichen Beschleunigung ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch mögen. Im Gegensatz dazu setzt die Zero SR/S auf einen Elektroantrieb, der zwar eine andere Art von Leistung bietet, aber durch sein sofortiges Drehmoment besticht. Das sorgt für eine sanfte und dennoch kraftvolle Beschleunigung, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-09 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Zero SR/S hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Hier zeigt sich, dass Elektromotorräder in puncto Fahrkomfort durchaus mit ihren benzinbetriebenen Pendants mithalten können.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-09 hat in puncto Design einen aggressiven Look, der Sportlichkeit ausstrahlt. Das Design und die Farboptionen sprechen vor allem jüngere Fahrer an. Die Zero SR/S hingegen hat ein modernes und futuristisches Design, das die Technologie des Elektromotorrads widerspiegelt. Beide Motorräder bieten eine ergonomische Sitzposition, wobei die MT-09 auf längeren Strecken etwas unbequem sein kann, während die Zero SR/S hier mehr Komfort bietet.

Technologie und Ausstattung

Die Yamaha MT-09 ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie verfügt über ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Zero SR/S punktet mit ihrer fortschrittlichen Technologie, die nicht nur die Leistung optimiert, sondern auch eine App-Anbindung ermöglicht, um den Ladezustand und die Reichweite im Auge zu behalten. Dies zeigt, dass die Zero SR/S besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer interessant ist.

Energieeffizienz

Ein entscheidender Punkt im Vergleich ist die Energieeffizienz. Die Zero SR/S hat hier einen klaren Vorteil, da sie elektrisch angetrieben wird und somit keine Emissionen verursacht. Die Yamaha MT-09 hingegen ist ein benzinbetriebenes Motorrad, was bedeutet, dass sie in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch nicht mit der Zero SR/S konkurrieren kann. Für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer könnte dies ein entscheidender Faktor sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-09 als auch die Zero SR/S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Yamaha MT-09 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Zero SR/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, umweltfreundliches Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken überzeugt. Seine Technologie und sein Elektroantrieb machen ihn zu einer zukunftsweisenden Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben ab: Wer den Adrenalinkick sucht, wird mit der MT-09 glücklich, während umweltbewusste Fahrer und Technikliebhaber mit der Zero SR/S bestens bedient sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙