Yamaha

Yamaha
MT-125

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-125 vs. Ducati Multistrada 1200 - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als einen direkten Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Yamaha MT-125 und der Ducati Multistrada 1200. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches für wen das Beste ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1200 als kraftvolle Reiseenduro mit einem robusten und zugleich eleganten Auftritt. Sie bietet einen aggressiven Look und eine ergonomische Sitzposition, die auch auf langen Touren für Komfort sorgt.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-125 ist mit einem 125er Einzylindermotor ausgestattet, der für Einsteiger und Stadtfahrer konzipiert wurde. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist ideal für den Einsatz in der Stadt. Die Multistrada 1200 ist mit einem leistungsstarken 1198 ccm V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Drehmoment sorgt. Diese Kraft macht sie zur perfekten Wahl für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Während die MT-125 in der Stadt glänzt, zeigt die Multistrada ihre Stärken auf der Autobahn und in den Bergen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha MT-125 ist bemerkenswert. Sie ist leicht und agil, was das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Ihre Wendigkeit ermöglicht ein zügiges Navigieren im Verkehr. Andererseits bietet die Ducati Multistrada 1200 ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Dank ihrer fortschrittlichen Federung und dem ausgeklügelten Fahrwerk bietet sie auch in anspruchsvollen Situationen eine hervorragende Kontrolle.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada 1200 die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Yamaha MT-125 hingegen ist einfacher ausgestattet, was sie aber nicht weniger attraktiv macht. Sie bietet alles, was ein Einsteiger braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Yamaha MT-125 punktet mit einem sehr niedrigen Verbrauch, was sie zu einer kostengünstigen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Die Ducati Multistrada 1200 hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber eine deutlich höhere Leistung und Reichweite, was bei längeren Touren von Vorteil ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-125 und der Ducati Multistrada 1200 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha MT-125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sich perfekt für den Alltag in der Stadt eignet. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist sparsam im Verbrauch.

Die Ducati Multistrada 1200 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für lange Reisen und Abenteuer suchen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen, eine umfangreiche Ausstattung und ein hervorragendes Fahrverhalten auf unterschiedlichem Terrain. Wer gerne auf Tour geht und Wert auf Komfort und Technik legt, ist mit der Multistrada 1200 bestens bedient.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt also von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzbereich ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙