Yamaha

Yamaha
MT-125

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-125 vs. Ducati Multistrada 1260 - Ein Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrades stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-125 und die Ducati Multistrada 1260 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist kompakt und leicht, was sie besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge geeignet macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als Reiseenduro mit einem robusten und aggressiven Look. Sie ist größer und schwerer, bietet aber auch mehr Komfort für längere Touren. Sie ist in der Sitzhöhe verstellbar und damit für unterschiedlich große Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Während die MT-125 für die Stadt konzipiert ist, ist die Multistrada für Abenteuer und lange Touren gemacht.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-125 ist mit einem 125er Einzylindermotor ausgestattet, der ideal für Einsteiger ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist perfekt für den Stadtverkehr. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, bei höheren Geschwindigkeiten sind die Grenzen jedoch schnell erreicht.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist mit einem 1262ccm-V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie ist für lange Strecken und Autobahnfahrten ausgelegt und bietet eine hervorragende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Damit ist die Multistrada die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

Die Yamaha MT-125 überzeugt durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Kurzstrecken macht.

Die Ducati Multistrada 1260 bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, besonders auf langen Strecken und in Kurven. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Das Handling ist etwas schwerfälliger als bei der MT-125, dafür bietet sie mehr Stabilität und Sicherheit auf der Straße.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada 1260 die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Die Yamaha MT-125 hingegen ist einfacher ausgestattet, was sie aber nicht weniger attraktiv macht. Sie bietet alles, was ein Einsteiger braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei der MT-125 sehr gut, was sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha MT-125 ist in der Anschaffung deutlich günstiger als die Ducati Multistrada 1260. Für Fahranfänger oder Gelegenheitsfahrer ist sie eine günstige Option, die dennoch viel Fahrspaß bietet.

Die Multistrada 1260 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Technik legen, kann sich die Investition durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-125 und der Ducati Multistrada 1260 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die MT-125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Strecken.

Die Ducati Multistrada 1260 richtet sich hingegen an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Technik legen. Sie ist die beste Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten, hat aber auch einen höheren Preis. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙