Yamaha

Yamaha
MT-125

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-125 vs. Ducati Scrambler Urban Motard: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-125 und die Ducati Scrambler Urban Motard unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer sportlichen Haltung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard einen klassischen Scrambler-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-125 ist mit einem 125cc Einzylindermotor ausgestattet, der eine ordentliche Leistung für den Stadtverkehr bietet. Sie ist wendig und leicht, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Andererseits hat die Ducati Scrambler Urban Motard einen größeren Motor, der mehr Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zur besseren Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf Landstraßen oder Autobahnen unterwegs sein wollen.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling spielt die Yamaha MT-125 ihre Stärken aus. Sie ist leicht und wendig, was das Manövrieren im Stadtverkehr zum Kinderspiel macht. Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet ein stabiles Fahrverhalten, besonders auf unebenen Straßen. Die breiteren Reifen und die höhere Bodenfreiheit sorgen für mehr Vertrauen in Kurven und auf Schotterpisten.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, aber es gibt Unterschiede in der Ausstattung. Die Yamaha MT-125 bietet ein digitales Cockpit mit allen wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit einem klassischen Analogtacho, der dem Retro-Charme des Motorrads gerecht wird. Beide Modelle haben jedoch ihre eigenen Vorzüge, die je nach Vorlieben des Fahrers attraktiv sein können.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Yamaha MT-125 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger bietet. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist tendenziell teurer, bietet aber auch mehr Leistung und ein einzigartiges Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-125 und der Ducati Scrambler Urban Motard hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Yamaha MT-125 ist ideal für Stadtfahrerinnen und -fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sich perfekt für den Alltag in der Stadt eignet. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und nostalgisches Design legen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für Fahrten in der Stadt als auch für längere Touren. Wer gerne auf Landstraßen oder unbefestigten Wegen unterwegs ist, wird mit der Urban Motard Scrambler sicher mehr Spaß haben.

Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙