Yamaha

Yamaha
MT-125

Ducati

Ducati
Streetfighter V4 S

UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 27.990 €
Baujahr von 2021 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank
Pro:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Kontra:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm
Gewicht198kg
Radstand1.488mm
Radstand1.488mm
Sitzhöhe: 845 mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4
Hubraum1.103ccm
Hub54mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment123 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.275km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite224km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S
RahmenbauartFrontrahmen
Federung vorneVoll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenVoll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten200/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-125 vs. Ducati Streetfighter V4 S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die Yamaha MT-125 und die Ducati Streetfighter V4 S im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu ergründen gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr modernes und agiles Design. Mit ihrer kompakten Bauweise und dem sportlichen Look ist sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Streetfighter V4 S als aggressives und kraftvolles Motorrad. Das muskulöse Design und die tiefere Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Kontrolle und Dominanz auf der Straße.

Leistung und Motor

Die Yamaha MT-125 ist mit einem 125ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für Einsteiger und Stadtfahrer konzipiert wurde. Sie bietet ausreichend Leistung für den Alltag, ist aber nicht für hohe Geschwindigkeiten oder Rennstrecken ausgelegt. Die Ducati Streetfighter V4 S hingegen ist mit einem leistungsstarken 1103ccm V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Dieses Motorrad ist für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die die volle Leistung und Geschwindigkeit erleben wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Yamaha MT-125 ist agil und wendig, was sie perfekt für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und vermittelt dem Fahrer ein gutes Fahrgefühl. Die Ducati Streetfighter V4 S hingegen bietet ein präzises und sportliches Fahrverhalten. Dank fortschrittlicher Fahrwerkskomponenten und leistungsstarker Bremsen ist sie für hohe Geschwindigkeiten und anspruchsvolle Strecken geeignet. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati, die für die Rennstrecke und sportliches Fahren konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-125 eine für Einsteiger ausreichende Grundausstattung. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Cockpit und eine zuverlässige Elektronik. Die Ducati Streetfighter V4 S wiederum ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und fortschrittliche Assistenzsysteme. Diese Eigenschaften machen die Ducati nicht nur sicherer, sondern auch anpassungsfähiger an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha MT-125 ist im günstigeren Preissegment angesiedelt, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen. Die Ducati Streetfighter V4 S ist dagegen in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen, könnte der Preis gerechtfertigt sein.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-125 und der Ducati Streetfighter V4 S hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Yamaha MT-125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Die Ducati Streetfighter V4 S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin und die Leistung eines Sportmotorrads erleben möchten. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der fortschrittlichen Technik ist sie perfekt für sportliche Fahrten und die Rennstrecke geeignet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Vorzüge haben. Die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und den gewünschten Einsatzbereich abgestimmt sein. Ob Einsteiger oder erfahrener Fahrer, sowohl die Yamaha MT-125 als auch die Ducati Streetfighter V4 S haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙