Yamaha
MT-125
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 5.749 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Enorm wendig
- drehfreudiger Motor
- Verarbeitung
- harte Sitzbank
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 138 | kg |
Radstand | 1.355 | mm |
Länge | 1.955 | mm |
Radstand | 1.355 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.040 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 52 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 15 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 115 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/80-17M/C 52S | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C 66S |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 292 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-125 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse konzipiert sind. Heute stehen sich die Yamaha MT-125 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic gegenüber. Auf den ersten Blick könnten diese beiden Motorräder nicht unterschiedlicher sein, aber beide haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen. Werfen wir einen Blick darauf, was sie auszeichnet und für wen sie am besten geeignet sind.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr modernes, sportliches Design. Mit ihrer kompakten Bauweise und dem minimalistischen Look ist sie ideal für die Stadt und bietet ein agiles Handling. Die aufrechte Sitzposition sorgt für entspanntes Fahren, besonders auf kurzen Strecken.
Im Gegensatz dazu verkörpert die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic den klassischen Cruiser-Stil. Mit ihrem massiven Chassis und den vielen Chromdetails strahlt sie eine majestätische Präsenz aus. Die komfortable Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie perfekt für lange Touren. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter auf Reisen.
Leistung und Handling
In Sachen Leistung ist die Yamaha MT-125 mit ihrem 125cc-Motor für den Stadtverkehr optimiert. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist leicht zu manövrieren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahranfänger und Stadtbewohner macht. Die MT-125 kann sich schnell durch den Verkehr schlängeln und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist mit einem deutlich stärkeren Motor ausgestattet, der für lange Strecken und Autobahnfahrten konzipiert ist. Sie bietet ein ruhiges Fahrverhalten und eine hervorragende Stabilität auch bei höheren Geschwindigkeiten. Allerdings ist sie aufgrund ihres Gewichts und ihrer Bauweise im Stadtverkehr weniger wendig.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung verfügt die Yamaha MT-125 über einige moderne Features, die für ein Motorrad dieser Klasse typisch sind. Dazu gehören LED-Beleuchtung, ein digitales Display und ein gutes Bremssystem. Diese Eigenschaften tragen zu einem sicheren und angenehmen Fahrgefühl bei.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die das Reisen komfortabler machen. Sie verfügt über ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und viel Stauraum. Diese Eigenschaften sind besonders für Langstreckenfahrer wichtig, die Wert auf Komfort und Bequemlichkeit legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Yamaha MT-125 ist in der Regel deutlich günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Für Einsteiger oder diejenigen, die ein zuverlässiges Stadtmotorrad suchen, bietet die MT-125 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für den täglichen Gebrauch und hat niedrige Betriebskosten.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist eine Investition. Sie bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine hervorragende Leistung, allerdings zu einem höheren Preis. Für geübte Fahrerinnen und Fahrer, die regelmäßig lange Strecken zurücklegen, kann sich die Investition lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-125 als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre Stärken und Schwächen haben. Die MT-125 ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet gute Leistung für kurze Strecken und ist günstig in Anschaffung und Unterhalt.
Die Electra Glide hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und Ausstattung schätzen. Sie bietet eine ruhige Fahrt und zahlreiche Ausstattungsmerkmale, die das Reisen angenehm machen. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist und Wert auf ein luxuriöses Fahrerlebnis legt, für den ist die Electra Glide die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.