Yamaha
MT-125
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 5.749 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- Enorm wendig
- drehfreudiger Motor
- Verarbeitung
- harte Sitzbank
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 138 | kg |
Radstand | 1.355 | mm |
Länge | 1.955 | mm |
Radstand | 1.355 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.040 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 52 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 15 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 115 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/80-17M/C 52S | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C 66S |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 292 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-125 vs Honda NTV 650 Revere: Ein umfassender Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen die Yamaha MT-125 und die Honda NTV 650 Revere im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der kompakten Bauweise spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Die Sitzposition ist sportlich, was die Kontrolle und den Fahrspaß erhöht.
Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassisches und zeitloses Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken bequem ist. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrer ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-125 ist mit einem 125er Einzylindermotor ausgestattet, der für seine Klasse eine respektable Leistung bietet. Ideal für Stadtfahrten und kurze Strecken, bietet sie eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling. Die MT-125 ist perfekt für Anfänger, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen 650ccm V2-Motor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Autobahn unterwegs sein wollen. Die NTV 650 bietet ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrverhalten, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.
Fahrverhalten und Handling
Die Yamaha MT-125 überzeugt durch ihr agiles Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Das macht sie besonders attraktiv für jüngere Fahrer und solche, die gerne in der Stadt unterwegs sind.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Sie ist ideal für längere Touren und bietet auch auf unebenen Straßen eine komfortable Fahrt. Das Handling ist nicht ganz so sportlich wie bei der MT-125, aber die Stabilität und der Komfort machen das wieder wett.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Yamaha MT-125 moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Ausstattung spricht eine jüngere Zielgruppe an, die Wert auf moderne Technik legt.
Die Honda NTV 650 Revere verfügt zwar nicht über die neuesten technischen Spielereien, bietet aber bewährte und zuverlässige Technik. Die einfache Bedienung und die Robustheit der NTV 650 machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf langen Strecken.
Kosten und Wartung
Die Yamaha MT-125 ist günstiger in der Anschaffung und hat niedrigere Betriebskosten, was sie zu einer attraktiven Wahl für Fahranfänger macht. Auch die Wartungskosten sind überschaubar, was für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidendes Kriterium ist.
Die Honda NTV 650 Revere hat zwar höhere Anschaffungskosten, bietet aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die Leistung und den Komfort berücksichtigt. Auch die Unterhaltskosten sind im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse moderat.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-125 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Vorzüge haben. Die MT-125 ist ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein modernes Design und ist günstig in der Anschaffung und im Unterhalt.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie ist perfekt für längere Touren und bietet ein zuverlässiges und kraftvolles Fahrverhalten. Wer gerne auf der Autobahn unterwegs ist und ein stabiles Motorrad sucht, findet in der NTV 650 einen treuen Begleiter.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis.