Yamaha

Yamaha
MT-125

Honda

Honda
VFR 800

UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-125 vs. Honda VFR 800 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-125 und die Honda VFR 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer kompakten Bauweise ist sie ideal für den Stadtverkehr und bietet eine aufrechte Sitzposition, die den Fahrkomfort erhöht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR 800 als sportlicher Tourer mit elegantem und aerodynamischem Design. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was längere Touren angenehmer macht, im Stadtverkehr aber weniger komfortabel sein kann.

Motorleistung und Fahrverhalten

Die Yamaha MT-125 ist mit einem 125er-Motor ausgestattet, der für Einsteiger und Stadtfahrer konzipiert ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling, was sie zu einem perfekten Begleiter im Stadtverkehr macht. Die Honda VFR 800 verfügt über einen leistungsstarken 800cc-Motor, der für lange Touren und Autobahnfahrten optimiert ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technologie

Die Yamaha MT-125 bietet eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Sie verfügt über ein einfaches, aber effektives Cockpit und eine gute Beleuchtung. Die Honda VFR 800 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Cockpit mit digitalen Anzeigen. Diese Eigenschaften machen die VFR 800 zu einem technisch ausgereiften Motorrad, das für lange Touren und unterschiedliche Straßenverhältnisse geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha MT-125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die Honda VFR 800 ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was für geübte Fahrer von Vorteil sein kann. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Einsteigerfreundlichkeit oder technische Raffinesse.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha MT-125 als auch die Honda VFR 800 ihre Vorzüge haben. Die Yamaha MT-125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie überzeugt durch modernes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Honda VFR 800 richtet sich hingegen an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich perfekt für längere Touren und bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist und ein leichtes Motorrad sucht, wird mit der Yamaha MT-125 glücklich. Wer gerne längere Strecken zurücklegt und mehr Leistung wünscht, für den ist die Honda VFR 800 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙