Yamaha

Yamaha
MT-125

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-125 vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-125 und die KTM 1090 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Bauweise ist sie ideal für Stadtfahrten und kurze Strecken. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie zum perfekten Begleiter für Einsteiger macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als robustes und vielseitiges Adventure-Bike. Ihr Design ist eher auf Funktionalität ausgelegt, mit einer höheren Sitzposition und einem stabilen Fahrwerk, das auch auf unbefestigten Wegen überzeugt. Ihre Ergonomie ist auf lange Touren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.

Motor und Leistung

Die Yamaha MT-125 ist mit einem 125ccm Einzylindermotor ausgestattet, der optimal für Einsteiger geeignet ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Leistung reicht für Kurzstrecken und Alltagsfahrten aus, ist aber nicht für längere Touren oder Autobahnfahrten ausgelegt.

Die KTM 1090 Adventure hingegen verfügt über einen leistungsstarken 1050ccm-V2-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist für lange Strecken und anspruchsvolle Touren konzipiert und bietet sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände eine hervorragende Performance. Die Leistungsentfaltung ist kraftvoll und direkt, was erfahrene Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Fahrverhalten und Handling

Im Stadtverkehr zeigt die Yamaha MT-125 ihr volles Potenzial. Sie ist wendig und leicht, was das Fahren in engen Straßen und das Einparken zum Kinderspiel macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer angenehmen Wahl für kurze Strecken macht.

Die KTM 1090 Adventure hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem stabilen Fahrwerk und der hohen Bodenfreiheit ist sie für Abenteuertouren und Offroad-Strecken bestens geeignet. Das Handling ist präzise und die Maschine vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten oder auf unebenem Untergrund ein sicheres Gefühl.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha MT-125 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für Einsteiger ausreichend ist. Sie verfügt über moderne LED-Beleuchtung und ein schlichtes, aber funktionales Cockpit. Die Technik ist übersichtlich und leicht verständlich, was den Einstieg erleichtert.

Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl an technischen Features ausgestattet. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die umfangreiche Ausstattung spricht vor allem erfahrene Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Technik und Sicherheit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha MT-125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist die ideale Wahl für alle, die ein zuverlässiges und leichtes Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Die KTM 1090 Adventure ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die regelmäßig lange Strecken zurücklegen oder das Abenteuer im Gelände suchen, kann sich die Investition lohnen. Qualität und Technik rechtfertigen für viele Bikerinnen und Biker den höheren Preis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Yamaha MT-125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet gute Leistung für kurze Strecken und ist einfach zu handhaben.

Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und Offroad-Abenteuer und bietet eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren sicherer und komfortabler macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Wer vor allem in der Stadt unterwegs ist und ein leichtes Motorrad sucht, ist mit der Yamaha MT-125 gut beraten. Für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer ist die KTM 1090 Adventure die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙