Yamaha

Yamaha
MT-125

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023

Pro und Kontra

Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-125 vs. KTM 890 Duke R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Heute treten die Yamaha MT-125 und die KTM 890 Duke R gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Lass uns die beiden Motorräder genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches Bike besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Sie ist kompakt und leicht, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist aufrecht, was vor allem auf kurzen Strecken ein entspanntes Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu hat die KTM 890 Duke R ein aggressiveres und markanteres Design. Mit ihrer muskulösen Erscheinung und den scharfen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlicher, was auf längeren Strecken etwas anstrengender sein kann, aber für sportliches Fahren perfekt ist.

Leistung und Motor

Bei der Leistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die Yamaha MT-125 hat einen 125cc-Motor, der für Einsteiger und Stadtfahrten konzipiert ist. Sie bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr, kann aber auf der Autobahn schnell an ihre Grenzen stoßen. Die KTM 890 Duke R hingegen ist mit einem 890cc-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Dieses Motorrad ist für erfahrene Fahrer gedacht, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, das auch auf der Rennstrecke glänzen kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha MT-125 ist sehr agil und wendig. Sie lässt sich im Stadtverkehr leicht manövrieren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht. Die KTM 890 Duke R hingegen bietet ein sportliches Fahrverhalten mit straffer Federung für präzises Handling. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die KTM 890 Duke R die Nase vorn. Sie bietet moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Yamaha MT-125 hingegen ist einfacher ausgestattet, was für Einsteiger ausreichend sein kann. Sie bietet die Grundfunktionen, die für den Stadtverkehr notwendig sind, aber keine zusätzlichen Fahrmodi oder fortschrittliche Technologien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha MT-125 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Ideal für alle, die ein zuverlässiges und leicht zu fahrendes Motorrad suchen. Die KTM 890 Duke R ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, kann sich die Investition lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-125 und der KTM 890 Duke R stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Yamaha MT-125 ist perfekt für Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu fahrendes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kürzere Strecken. Die KTM 890 Duke R hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad suchen. Sie bietet beeindruckende Leistung, moderne Technik und ein aufregendes Fahrverhalten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Motorrad am besten zu deinem Fahrstil und deinen Ansprüchen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙