Yamaha
MT-125
Suzuki
GSX-S 750
UVP | 5.749 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Enorm wendig
- drehfreudiger Motor
- Verarbeitung
- harte Sitzbank
- Sehr handlich
- Stabiles Fahrgefühl
- Günstig
- Bedienung
- Soziuskomfort
- Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 138 | kg |
Radstand | 1.355 | mm |
Länge | 1.955 | mm |
Radstand | 1.355 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.040 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 52 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 749 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 15 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 115 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Leistung | 114 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 81 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/80-17M/C 52S | |
Reifen hinten | 140/70-17M/C 66S |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 138)mm | |
Aufhängung hinten | Trapezschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 292 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha MT-125 vs. Suzuki GSX-S 750: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen die Yamaha MT-125 und die Suzuki GSX-S 750 oft im Rampenlicht. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Bikes einander gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad für dich die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und den kompakten Abmessungen spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 robuster und maskuliner. Sie ist etwas größer und schwerer, was ihr ein stabileres Fahrverhalten verleiht. Die Sitzposition ist sportlicher, was bei längeren Fahrten etwas anstrengender sein kann, dafür bietet sie eine hervorragende Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten.
Motor und Leistung
Die Yamaha MT-125 ist mit einem 125cc Einzylindermotor ausgestattet, der sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie zu einem idealen Einsteigermotorrad macht. Die Leistung reicht für die meisten Situationen im Stadtverkehr aus, könnte aber auf der Autobahn etwas zu schwach sein.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen hat einen 750ccm-Reihenvierzylindermotor, der deutlich mehr Leistung bietet. Sie wurde für längere Strecken und sportliches Fahren entwickelt und bietet eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Das macht sie zur idealen Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder sportlich unterwegs sind.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die Yamaha MT-125 extrem wendig und leicht zu manövrieren. Sie eignet sich hervorragend für enge Kurven und Stadtfahrten, bei denen schnelle Richtungswechsel gefragt sind. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem angenehmen Begleiter im Stadtverkehr macht.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Sie hat eine sportlichere Federung, die sich gut für kurvenreiche Strecken eignet, im Stadtverkehr aber etwas unhandlich wirken kann. Die Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit ist hier sehr gut gelungen, was sie zu einem vielseitigen Motorrad macht.
Ausstattung und Technik
Die Yamaha MT-125 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Sie bietet ein digitales Cockpit, LED-Beleuchtung und eine gute Bremsanlage. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ist das mehr als genug, um sicher und komfortabel unterwegs zu sein.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer, besonders für erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Kontrolle legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Yamaha MT-125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist ideal für diejenigen, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Die Suzuki GSX-S 750 ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, ist der höhere Preis gerechtfertigt, da die GSX-S 750 in vielen Punkten überlegen ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-125 und der Suzuki GSX-S 750 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha MT-125 ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr macht. Ihr Handling und ihr Preis machen sie zur idealen Wahl für Fahranfänger.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der modernen Technik ist sie eine hervorragende Wahl für längere Fahrten und sportliche Ausflüge. Wer also ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad sucht, wird mit der GSX-S 750 fündig.