Yamaha

Yamaha
MT-125

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-125 vs. Triumph Tiger 1200 XCA: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Yamaha MT-125 und die Triumph Tiger 1200 XCA zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die MT-125 als leichtes und wendiges Stadtmotorrad konzipiert ist, bietet die Tiger 1200 XCA ein robustes Abenteuererlebnis. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Bike für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer kompakten Bauweise und der niedrigen Sitzhöhe ist sie ideal für den Stadtverkehr und bietet eine gute Wendigkeit im Verkehr. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als majestätisches Adventure-Bike für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Touren angenehm bleibt.

Leistung und Fahrverhalten

Die Yamaha MT-125 ist mit einem 125er-Motor ausgestattet, der für Stadtfahrten und kurze Ausflüge optimiert ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie zur perfekten Wahl für Fahranfänger macht. Im Vergleich dazu hat die Triumph Tiger 1200 XCA einen leistungsstarken 1200cc-Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände beeindruckt. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Triumph Tiger 1200 XCA die Nase vorn. Sie verfügt über zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie eine verstellbare Windschutzscheibe, beheizte Griffe und ein umfangreiches Infotainment-System. Mit ihrer Ausstattung ist sie ideal für lange Reisen. Die Yamaha MT-125 hingegen bietet eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, aber keine zusätzlichen Annehmlichkeiten für längere Touren.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Hier punktet die Yamaha MT-125 mit einem niedrigen Verbrauch, was sie zu einer kostengünstigen Option für den täglichen Pendelverkehr macht. Dafür hat die Triumph Tiger 1200 XCA einen höheren Verbrauch, der aber auf langen Touren durch die größere Reichweite und den Komfort ausgeglichen wird.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha MT-125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Die Triumph Tiger 1200 XCA ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und Leistung, die ernsthafte Tourenfahrer und Abenteurer anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha MT-125 und der Triumph Tiger 1200 XCA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha MT-125 ist ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein wendiges und preisgünstiges Motorrad suchen. Sie bietet gute Leistung für kurze Strecken und ist leicht zu handhaben. Auf der anderen Seite ist die Triumph Tiger 1200 XCA die perfekte Wahl für erfahrene Fahrer, die ein komfortables und leistungsstarkes Adventure-Bike suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Wer viel Wert auf Komfort und Ausstattung legt, wird mit der Tiger 1200 XCA glücklich, während die MT-125 eine hervorragende Option für den Alltag darstellt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙