Yamaha

Yamaha
MT-125

Voge

Voge
R125

UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-125 vs. Voge R125: 125cc Motorräder im Vergleich

Die Wahl eines Motorrades kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so beliebten Modellen wie der Yamaha MT-125 und der Voge R125 wählen muss. Beide Motorräder gehören zur 125cc-Klasse und bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um die Wahl zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Yamaha MT-125 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design, das viele junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen der MT-125 einen dynamischen Look. Die Voge R125 hat dagegen ein etwas klassischeres Aussehen mit sanfteren Rundungen und einer insgesamt eleganteren Silhouette. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei die MT-125 eher sportlich ausgerichtet ist, während die R125 mehr Komfort für längere Fahrten bietet.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 125er Einzylindermotor ausgestattet, der ideal für die Stadt und kurze Ausflüge ist. Die Yamaha MT-125 hat jedoch einen leichten Leistungsvorteil, der sich in einer etwas höheren Höchstgeschwindigkeit und einer sportlicheren Beschleunigung äußert. Dafür punktet die Voge R125 mit einem sanfteren und gleichmäßigeren Drehmomentverlauf, was sie besonders einsteigerfreundlich macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen, könnte die MT-125 die bessere Wahl sein, während sich die R125 eher für gemütliches Cruisen eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Frage, welches Motorrad besser zu einem passt. Die Yamaha MT-125 bietet ein agiles Handling, das es leicht macht, durch den Stadtverkehr zu navigieren. Ihre sportliche Geometrie sorgt für eine hohe Kurvenstabilität. Das Fahrverhalten der Voge R125 ist etwas entspannter und eignet sich besonders für Anfänger, die sich noch an das Motorradfahren gewöhnen müssen. Während die MT-125 für sportliches Fahren optimiert ist, bietet die R125 mehr Sicherheit und Stabilität für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha MT-125 bietet einige moderne Features wie ein digitales Cockpit und LED-Beleuchtung, die das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer machen. Die Voge R125 bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrer ausreicht, aber nicht ganz mit den technischen Spielereien der MT-125 mithalten kann. Wer Wert auf moderne Technik legt, wird die MT-125 bevorzugen, während die R125 eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer ist, die sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Yamaha MT-125 tendenziell etwas teurer ist. Dies mag jedoch gerechtfertigt sein, wenn man die zusätzliche Ausstattung und die sportliche Leistung in Betracht zieht. Die Voge R125 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha MT-125 und der Voge R125 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die MT-125 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Features legen. Sie ist ideal für alle, die gerne Kurven fahren und die Dynamik eines sportlichen Motorrads genießen wollen. Andererseits ist die Voge R125 eine ausgezeichnete Wahl für Anfänger und Fahrer, die ein komfortables, stabiles und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf dem Land. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu deinem Fahrstil passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙