Yamaha

Yamaha
MT-125

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha MT-125 vs. Yamaha FJR 1300 AE: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha MT-125 und die Yamaha FJR 1300 AE unter die Lupe. Beide Motorräder gehören zu unterschiedlichen Kategorien und bieten jeweils einzigartige Vorteile. Welche Stärken und Schwächen die beiden Modelle haben und für wen sie am besten geeignet sind, untersuchen wir hier.

Yamaha MT-125: Der agile Stadtflitzer

Die Yamaha MT-125 ist ein beliebtes Einsteigermotorrad, das vor allem für den Stadtverkehr konzipiert wurde. Mit ihrem geringen Gewicht und dem agilen Handling ist sie ideal für Fahranfänger und alle, die ein wendiges Motorrad suchen. Die MT-125 punktet mit sportlichem Design und moderner Ausstattung, die sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt.

Highlights der Yamaha MT-125

  • Leicht und wendig, Ideal für den Stadtverkehr
  • Sportliches Design und ansprechende Optik
  • Gute Kraftstoffeffizienz
  • Einsteigerfreundlich durch einfache Bedienung

Schwächen der Yamaha MT-125

  • Begrenzte Leistung für längere Touren
  • Weniger Komfort auf längeren Strecken

Yamaha FJR 1300 AE: Der Tourenprofi

Im Gegensatz dazu steht die Yamaha FJR 1300 AE, ein vollwertiges Tourenmotorrad, das für längere Fahrten und Komfort auf der Straße konzipiert wurde. Die FJR 1300 AE ist mit ihrem leistungsstarken Motor und einer Vielzahl von Komfortmerkmalen perfekt für lange Reisen und anspruchsvolle Touren. Es bietet eine hervorragende Ergonomie und eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren angenehm machen.

Stärken der Yamaha FJR 1300 AE

  • Hohe Leistung und Drehmoment für lange Strecken
  • Bequeme Sitzposition und gute Windschutzscheibe
  • Umfangreiche Ausstattung mit modernen Features
  • Stabilität und Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten

Schwächen der Yamaha FJR 1300 AE

  • Höheres Gewicht,
  • Teuer in Anschaffung und Unterhalt

Beide Modelle im Vergleich

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Yamaha MT-125 ist ideal für den Stadtverkehr und bietet ein hervorragendes Handling, während die FJR 1300 AE für lange Touren und komfortables Fahren konzipiert ist. Was die Leistung angeht, hat die FJR 1300 AE die Nase vorn, während die MT-125 mit ihrer Wendigkeit und Bedienbarkeit punktet.

Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist und ein leichtes, wendiges Motorrad sucht, ist mit der Yamaha MT-125 gut bedient. Wer hingegen lange Strecken zurücklegen möchte und Wert auf Komfort und Leistung legt, ist mit der Yamaha FJR 1300 AE besser beraten.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Yamaha MT-125 und die Yamaha FJR 1300 AE zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die MT-125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet eine gute Kraftstoffeffizienz und ein sportliches Design, das im urbanen Umfeld glänzt.

Im Gegensatz dazu ist die FJR 1300 AE ein Tourenmotorrad, das für längere Strecken und mehr Komfort ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Leistung und umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für erfahrene Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die Stadt erkunden oder die Freiheit der Landstraße genießen möchte, beide Motorräder haben etwas zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙