Yamaha

Yamaha
R3

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R3 vs. BMW G 310 GS: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha R3 und die BMW G 310 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es sich lohnt, genauer unter die Lupe zu nehmen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R3 präsentiert sich als sportliches Bike mit dynamischem Design. Die aggressive Linienführung und die niedrige Sitzhöhe verleihen ihr einen sportlichen Charakter, der vor allem junge Fahrer und Sportbegeisterte anspricht. Im Gegensatz dazu ist die BMW G 310 GS eher auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt. Mit ihrem robusten Design und der hohen Sitzposition bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Yamaha R3 klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Dafür punktet die G 310 GS mit einem ausgewogenen Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Während die R3 für sportliches Fahren optimiert ist, eignet sich die G 310 GS besser für den vielseitigen Einsatz.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW G 310 GS die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die gute Federung sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Yamaha R3 wiederum ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, wodurch der Komfort auf längeren Strecken etwas leidet. Die Ausstattung beider Modelle ist ansprechend, wobei die G 310 GS mit einigen praktischen Features wie einem großen Tank und einer besseren Gepäckoption punktet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha R3 ein attraktives Paket für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet viel Leistung für den Preis. Die BMW G 310 GS hingegen ist etwas teurer, bietet aber mehr Vielseitigkeit und ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Hier kommt es auf den bevorzugten Fahrstil an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha R3 als auch die BMW G 310 GS ihre Stärken haben. Die R3 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Wer einen Allrounder sucht, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt, ist mit der G 310 GS gut beraten. Ihre Robustheit und ihr Komfort machen sie zur idealen Begleiterin für lange Touren und Abenteuer. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙