Yamaha

Yamaha
R3

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R3 vs. BMW R nineT Scrambler - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha R3 und die BMW R nineT Scrambler unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Styling

Die Yamaha R3 besticht durch ihr sportlich-dynamisches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den aggressiven Linien zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt sofort ein Gefühl von Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu hat die BMW R nineT Scrambler einen rustikalen Charme, der an die klassischen Motorräder der Vergangenheit erinnert. Ihr robustes Design und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr eine zeitlose Eleganz.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Yamaha R3 ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken aus. Mit ihrem leichten Fahrwerk und der sportlichen Geometrie bietet sie ein agiles Handling, das das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen macht. Die R3 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und reaktionsschnelles Motorrad suchen.

Die BMW R nineT Scrambler hingegen ist für entspannte Touren und Abenteuer im Gelände konzipiert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition und eine komfortable Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Während die R3 in Kurven glänzt, zeigt die R nineT ihre Stärken auf langen Strecken und abseits befestigter Straßen.

Motor und Leistung

Die Yamaha R3 ist mit einem 321-cm³-Zweizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende 42 PS leistet. Diese Kraft sorgt für eine spritzige Beschleunigung und macht die R3 zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten. Der Motor läuft geschmeidig und bietet ein gutes Ansprechverhalten, was das Fahrerlebnis noch aufregender macht.

Die BMW R nineT Scrambler hingegen verfügt über einen Boxermotor mit 1.170 ccm Hubraum und einem Drehmoment von 116 Nm. Diese Kraft sorgt für ein kraftvolles Ansprechverhalten, das besonders bei Überholmanövern und auf der Autobahn von Vorteil ist. Damit eignet sich die R nineT eher für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf hohe Leistung und ein entspanntes Fahrgefühl legen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Yamaha R3 eine sportliche Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist, auf längeren Strecken aber etwas ermüdend wirken kann. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was die R3 zu einer soliden Wahl für sportliche Touren macht.

Die BMW R nineT Scrambler hingegen punktet mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Fahrposition, die auch längere Touren angenehm macht. Die Ausstattung der R nineT ist hochwertig und bietet zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten, was sie zu einem beliebten Modell für Individualisten macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Yamaha R3 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und sportliche Fahrer. Sie ist eine gute Wahl für alle, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Die BMW R nineT Scrambler ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und eine exzellente Verarbeitungsqualität. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist die R nineT eine lohnende Option.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha R3 als auch die BMW R nineT Scrambler ihre Vorzüge haben. Die R3 eignet sich hervorragend für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Wendigkeit legen. Sie ist ideal für Einsteiger und alle, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Auf der anderen Seite ist die R nineT Scrambler die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und leistungsstarkes Motorrad für längere Touren und Abenteuer suchen. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und die Wahl hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙