Yamaha

Yamaha
R3

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R3 vs. Ducati Monster 821 - Sportmotorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha R3 und die Ducati Monster 821 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R3 besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu wirkt die Ducati Monster 821 eher muskulös und aggressiv. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine gute Kontrolle und ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die Yamaha R3 ist mit einem 321-cm³-Zweizylindermotor ausgestattet, der für ein Einsteigermotorrad eine beeindruckende Leistung liefert. Sie ist spritzig und spricht schnell auf Gasbefehle an, was sie zu einem idealen Begleiter für Fahranfänger macht. Die Ducati Monster 821 hingegen hat einen 821-cm³-V2-Motor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein kräftiges Drehmoment liefert. Das macht die Monster 821 zu einem aufregenden Bike für erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung legen.

Handling und Fahrverhalten

Im Handling erweist sich die Yamaha R3 als äußerst agil und leichtfüßig. Sie lässt sich mühelos durch Kurven steuern und gibt dem Fahrer ein sicheres Gefühl. Die Ducati Monster 821 hat ebenfalls ein gutes Handling, bietet aber durch ihr höheres Gewicht ein etwas anderes Fahrgefühl. Bei höheren Geschwindigkeiten ist sie stabiler, was sie für lange Autobahnfahrten prädestiniert. Während die R3 eher für die Stadt und kurvige Strecken geeignet ist, zeigt die Monster 821 ihre Stärken auf der Autobahn und bei längeren Touren.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Yamaha R3 bietet ein einfaches, aber funktionales Cockpit, das alle wichtigen Informationen liefert. Die Ducati Monster 821 hingegen verfügt über ein umfangreicheres Display und zusätzliche Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Auch die Bremsen sind bei beiden Modellen auf hohem Niveau, wobei die Ducati durch die größere Bremsscheibe und das ABS-System einen kleinen Vorteil hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha R3 oft die erste Wahl für Einsteiger. Sie bietet hervorragende Leistung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die Ducati Monster 821 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, mehr zu investieren, könnte die Monster 821 die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha R3 als auch die Ducati Monster 821 ihre Stärken haben. Die R3 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Handling und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Monster 821 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie ist stabiler und bietet mehr Leistung, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für längere Touren macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich und wendig oder kraftvoll und komfortabel - beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Zweiräder.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙