Yamaha
R3
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 7.149 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- Drehwilliger Motor
- Präzises Fahrwerk
- Vergleichsweise alltagstauglich
- Bedienung
- Nur mittelmäßige Bremse
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 170 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Reihe, 4-Takt | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 29 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel (Federweg 130)mm | |
Reifen vorne | 110/70-17M | |
Reifen hinten | 140/70-17M |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha R3 vs Honda NTV 650 Revere - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Yamaha R3 und die Honda NTV 650 Revere. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha R3 besticht durch ihr sportliches Design, das an Rennmaschinen erinnert. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als klassisches Tourenmotorrad. Ihr Design ist weniger auffällig, dafür aber funktional und komfortabel. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Hier spielt die NTV ihre Stärken aus, während die R3 eher für sportliche Fahrten geeignet ist.
Motor und Leistung
Die Yamaha R3 ist mit einem leistungsstarken 321 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für kurvige Strecken und bietet ein agiles Handling. Allerdings ist die R3 eher für sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass sie bei längeren Touren an ihre Grenzen stoßen kann.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen 645-cm³-V2-Motor, der ein gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie zur idealen Wahl für entspanntes Cruisen und lange Touren. Die NTV bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die dem Fahrer auch bei höheren Geschwindigkeiten ein komfortables Reisen ermöglicht. Hier zeigt sich die NTV als das bessere Bike für Langstreckenfahrer.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Yamaha R3 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Agilität. Damit ist sie ideal für kurvige Strecken und den Stadtverkehr. Allerdings kann das sportliche Design der R3 auf unebenen Straßen oder bei schlechtem Wetter zur Herausforderung werden.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf längeren Strecken überzeugt. Sie ist weniger agil als die R3, dafür aber komfortabler und sicherer bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein hohes Maß an Fahrkomfort.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha R3 einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören LED-Scheinwerfer und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Allerdings könnte die R3 bei den Gepäckmöglichkeiten etwas eingeschränkt sein, was sie für längere Touren weniger praktisch macht.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen punktet mit einer soliden, auf Funktionalität ausgelegten Ausstattung. Sie bietet mehr Stauraum und ist damit besser für längere Touren geeignet. Die NTV hat auch einige praktische Features, die das Reisen angenehmer machen, wie zum Beispiel eine gute Windschutzscheibe und bequeme Sitzpolster.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha R3 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die R3 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und sportliches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Allerdings könnte sie auf langen Touren weniger komfortabel sein.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die bessere Wahl für Fahrer, die Wert auf Komfort und Funktionalität legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eignet sich perfekt für längere Touren. Die NTV ist weniger sportlich, dafür vielseitiger und alltagstauglicher.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der Yamaha R3 glücklich, während die Honda NTV 650 Revere die perfekte Wahl für entspannte Tourenfahrer ist.