Yamaha

Yamaha
R3

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R3 vs. KTM 890 Duke R: Sportmotorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Sportmotorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Yamaha R3 oder KTM 890 Duke R? Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R3 besticht durch ihr sportliches und aerodynamisches Design, das an die großen Supersportler der Marke erinnert. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für sportliches Fahren ideal ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R als Naked Bike mit aggressivem und robustem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Strecken angenehm ist. Die KTM eignet sich daher eher für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen, ohne auf sportliche Leistung verzichten zu wollen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM 890 Duke R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 890-cm³-Motor liefert sie beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was sie zum idealen Begleiter auf der Rennstrecke macht. Die KTM bietet zudem eine moderne Elektronik, die das Fahren noch sicherer und angenehmer macht.

Die Yamaha R3 hingegen ist mit einem 321-cm³-Motor ausgestattet, der sich perfekt für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer eignet. Sie bietet ein agiles Handling und ist leicht zu fahren, was sie zu einem idealen Motorrad für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Allerdings verfügt die R3 nicht über die gleiche Leistung wie die KTM, was sie auf der Autobahn oder bei schnellen Rennen etwas ins Hintertreffen geraten lässt.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die KTM 890 Duke R einige Vorteile. Die ergonomische Sitzposition und die hochwertigen Komponenten sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Zudem ist die Ausstattung der KTM mit modernen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi sehr ansprechend.

Die Yamaha R3 hingegen bietet eine solide Ausstattung, die dem Preis angemessen ist. Allerdings fehlen ihr einige der modernen Features, die man bei der KTM findet. Die Sitzbank ist für Kurzstrecken bequem, kann aber auf längeren Touren etwas unbequem werden. Die R3 ist eher für Fahrerinnen und Fahrer geeignet, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen, ohne großen Wert auf Komfort zu legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung für ein Motorrad ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha R3 ist in der Regel günstiger als die KTM 890 Duke R, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Für den Preis bekommt man ein zuverlässiges und sportliches Motorrad, das sich ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge eignet.

Die KTM 890 Duke R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen, kann die Investition in eine KTM durchaus gerechtfertigt sein. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha R3 als auch die KTM 890 Duke R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Yamaha R3 ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein sportliches und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die KTM.

Die KTM 890 Duke R hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und sportliche Fahrten auf der Rennstrecke. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte für den individuellen Fahrer am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙