Yamaha

Yamaha
R3

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R3 vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sportlich oder abenteuerlich? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha R3 und die Triumph Tiger 800 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha R3 besticht durch ihr sportliches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch aerodynamisch optimiert ist. Die aggressive Linienführung und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als robustes Adventure-Bike mit wuchtigem Auftritt. Ihr Design ist funktional und auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sich in der Sitzposition und Ergonomie widerspiegelt.

Leistung und Fahrverhalten

Die Yamaha R3 ist mit einem 321-cm³-Zweizylindermotor ausgestattet, der auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein präzises Handling, ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die Tiger 800 XCA hingegen hat einen 800 ccm Dreizylindermotor, der mehr Drehmoment und Leistung für längere Touren und Offroad-Abenteuer bietet. Hier zeigt sich die Stärke der Tiger: Sie meistert auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Triumph Tiger 800 XCA die Nase vorn. Sie verfügt über eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, darunter eine höhenverstellbare Sitzbank, beheizte Griffe und ein umfangreiches Navigationssystem. Diese Ausstattung macht sie zur idealen Wahl für lange Touren. Die Yamaha R3 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet weniger Komfortmerkmale. Ihr Fokus liegt auf Fahrdynamik und weniger auf Langstreckentauglichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha R3 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und sportliche Fahrer. Die Triumph Tiger 800 XCA ist zwar teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und mehr Vielseitigkeit, was sie für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha R3 und der Triumph Tiger 800 XCA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha R3 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Fahrspaß legen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Triumph Tiger 800 XCA die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Ihre Robustheit und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter für jedes Abenteuer.

Welches Bike letztendlich das bessere ist, hängt also von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Ob sportlich oder abenteuerlich - die Entscheidung sollte gut überlegt sein, um das richtige Motorrad für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙