Yamaha

Yamaha
R3

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha R3 vs. Yamaha SCR 950: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha R3 und die Yamaha SCR 950 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Yamaha R3 ist ein sportliches Motorrad, das mit seinem dynamischen Design und der aggressiven Linienführung sofort ins Auge fällt. Sie verkörpert den typischen Sportbike-Look und spricht mit ihrer modernen Optik viele Bikerinnen und Biker an, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha SCR 950 als Cruiser mit nostalgischem Touch. Ihr klassisches Design und die breiten Reifen verleihen ihr eine robuste und lässige Ausstrahlung, die sich perfekt für entspannte Touren eignet.

Leistung und Fahrverhalten

Die Yamaha R3 ist mit einem leistungsstarken 321-cm³-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich und erlaubt einen aggressiven Fahrstil, der viele Fahrer begeistert. Die SCR 950 verfügt über einen 942 cm³ großen V2-Motor, der mehr Drehmoment liefert und ein entspannteres Fahren ermöglicht. Die SCR 950 ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, sondern punktet mit einem sanften und kraftvollen Fahrverhalten, das sich hervorragend für lange Touren eignet.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort unterscheiden sich die beiden Motorräder deutlich. Die Yamaha R3 hat eine sportliche Sitzposition, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren optimiert ist, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann. Die SCR 950 bietet eine aufrechte Sitzposition und eine breitere Sitzbank für längere Touren. Das macht sie zur besseren Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Touren unternehmen und dabei Wert auf Komfort legen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die R3 verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet, während die SCR 950 mit einem klassischen analogen Tacho und einem zusätzlichen digitalen Display ausgestattet ist. Beide Modelle bieten eine gute Bremsleistung, wobei die R3 mit ihren sportlichen Bremsen für präzise Kontrolle sorgt, während die SCR 950 mit einem sanften Bremsverhalten punktet, das gut zu ihrem Cruiser-Charakter passt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis sind beide Motorräder attraktiv, allerdings in unterschiedlichen Preisklassen. Die Yamaha R3 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und sportliche Fahrer. Die SCR 950 hat einen höheren Preis, rechtfertigt diesen aber durch ihre hochwertige Verarbeitung und den Cruiser-Charme, der viele Biker anspricht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha R3 und der Yamaha SCR 950 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die R3 ist ideal für sportliche Fahrer, die schnelle Kurvenfahrten und ein agiles Fahrverhalten suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für die Rennstrecke oder kurvenreiche Straßen. Andererseits ist die SCR 950 die bessere Wahl für Biker, die Wert auf Komfort und einen entspannten Fahrstil legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Cruiser-Fans schätzen. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welchen Stil man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Fahrertyp die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙