Yamaha
R3
Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré
UVP | 7.149 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 16.349 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Drehwilliger Motor
- Präzises Fahrwerk
- Vergleichsweise alltagstauglich
- Bedienung
- Nur mittelmäßige Bremse
- Robust
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 170 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Reihe, 4-Takt | |
Hubraum | 321 | ccm |
Hub | 44 | mm |
Bohrung | 68 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.199 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 42 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 29 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Leistung | 112 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel (Federweg 130)mm | |
Reifen vorne | 110/70-17M | |
Reifen hinten | 140/70-17M |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha R3 vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré: Sport- und Reiseenduro im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sich in Stil, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. Zwei Modelle, die in ihrer Klasse herausragen, sind die Yamaha R3 und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré. Während die R3 als sportliches Einsteigermotorrad gilt, ist die XT 1200 ZE eine robuste Reiseenduro. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für die unterschiedlichen Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Yamaha R3 besticht durch ihr sportliches Design, das an Rennmaschinen erinnert. Mit ihrer schlanken Silhouette und der aggressiven Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für dynamisches Fahren, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem sein.
Im Gegensatz dazu bietet die Yamaha XT 1200 ZE ein robustes und funktionales Design, das für abenteuerliche Fahrten konzipiert wurde. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzhaltung, die auch auf langen Touren angenehm bleibt. Damit ist die XT die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken und unbefestigte Wege bevorzugen.
Motor und Leistung
Die R3 ist mit einem 321-cm³-Zweizylindermotor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen und ein agiles Handling bietet. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet viel Fahrspaß auf der Straße. Die Leistung ist für Einsteiger gut dosierbar, was die R3 zu einem idealen Motorrad für Fahranfänger macht.
Die XT 1200 ZE hingegen verfügt über einen 1199 ccm Parallel-Twin-Motor, der für eine kraftvolle Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Dieses Motorrad ist für lange Reisen und Abenteuer im Gelände konzipiert. Die Fahrleistungen sind beeindruckend, allerdings können Größe und Gewicht der XT 1200 ZE für ungeübte Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die Yamaha R3 äußerst wendig und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung auf der Straße sorgt, auf unebenen Strecken aber etwas härter sein kann.
Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet die XT 1200 ZE. Sie ist auf Stabilität und Langstreckenkomfort ausgelegt. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was sie zu einem angenehmen Begleiter auf Reisen macht. Allerdings können Größe und Gewicht der XT in engen Kurven etwas unhandlich wirken.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, unterscheiden sich aber in ihren Schwerpunkten. Die R3 bietet Basisfunktionen wie ABS und eine digitale Anzeige, die für sportliches Fahren optimiert sind.
Die XT 1200 ZE hingegen ist vollgepackt mit Features für Abenteuerfahrer, darunter ein umfangreiches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine verstellbare Windschutzscheibe. Diese Ausstattung macht sie ideal für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Yamaha R3 und der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die R3 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, um auf der Straße Spaß zu haben. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die XT 1200 ZE hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und das Abenteuer abseits der Straße suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für Reisen und Offroad-Touren. Wer viel Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, wird bei der XT 1200 ZE fündig.
Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile, die sie in ihrer Klasse herausragen lassen. Die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt werden.