Yamaha

Yamaha
SCR 950

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha SCR 950 vs. Ducati Multistrada 1200 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Stil, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. Heute treten die Yamaha SCR 950 und die Ducati Multistrada 1200 gegeneinander an. Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder.

Design und Style

Die Yamaha SCR 950 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den robusten Linien spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das Retro-Feeling lieben. Die hohe Sitzposition und die breiten Reifen verleihen ihr einen markanten Auftritt, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1200 als modernes Adventure-Bike. Ihr sportliches Design und die aggressive Frontpartie vermitteln Dynamik und Kraft. Die Multistrada ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Während die SCR 950 eher nostalgisch wirkt, setzt die Multistrada auf moderne Akzente.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Multistrada 1200 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Multistrada ist ideal für lange Touren und bietet ein komfortables Fahrverhalten, das auch auf langen Strecken überzeugt.

Die Yamaha SCR 950 hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der sich aber durch ein angenehmes Drehmoment auszeichnet. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Die SCR 950 bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in Kurven Spaß macht. Hier zeigt sich die Stärke der Yamaha: Sie ist wendig und leicht zu handhaben.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada 1200 einige Vorteile. Sie verfügt über moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren noch sicherer und komfortabler macht. Diese Eigenschaften sind besonders für Fahrer interessant, die Wert auf Technik und Komfort legen.

Die Yamaha SCR 950 hingegen bietet eine eher schlichte Ausstattung. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und verzichtet auf überflüssige Elektronik. Für puristische Fahrer, die das Fahren ohne Ablenkung genießen wollen, kann dies ein Vorteil sein. Die SCR 950 ist einfach zu bedienen und bietet ein authentisches Fahrgefühl.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradfahren. Die Ducati Multistrada 1200 überzeugt mit einer bequemen Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Ihr ergonomisches Design und die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer.

Die Yamaha SCR 950 hat ebenfalls eine angenehme Sitzhöhe, ist aber etwas sportlicher. Sie ist ideal für kurze Ausflüge und Stadtfahrten, könnte aber auf langen Strecken etwas weniger komfortabel sein. Hier zeigt sich die Schwäche der SCR 950 im Vergleich zur Multistrada.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha SCR 950 als auch die Ducati Multistrada 1200 ihre Stärken haben. Die SCR 950 ist perfekt für Fahrer, die klassisches Design und agiles Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Touren. Die Multistrada 1200 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Wer Abenteuer und Freiheit auf langen Strecken sucht, wird mit der Ducati Multistrada 1200 glücklich. Für alle, die das nostalgische Fahrgefühl und die Wendigkeit eines Scramblers bevorzugen, ist die Yamaha SCR 950 die perfekte Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙