Yamaha

Yamaha
SCR 950

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha SCR 950 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Cruiser im Vergleich

In der Welt der Cruiser-Motorräder buhlen zahlreiche Modelle um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer. Zwei herausragende Vertreter sind die Yamaha SCR 950 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. In diesem Vergleich schauen wir uns an, was die beiden Motorräder auszeichnet und wo die Unterschiede liegen.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Aspekt, der ins Auge fällt. Die Yamaha SCR 950 besticht durch ihren klassischen Scrambler-Look, kombiniert mit modernen Akzenten. Sie hat eine robuste Konstruktion und eine hohe Sitzposition, die ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die Dyna Low Rider hingegen verkörpert mit ihrem tiefen, breiten Chopper-Design den typischen Harley-Stil. Die niedrige Sitzhöhe sorgt für eine entspannte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat jedes Motorrad seine eigenen Vorzüge. Die Yamaha SCR 950 ist mit einem luftgekühlten 942 ccm V2-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen hat einen stärkeren 1690 ccm V-Twin-Motor, der für eine kraftvolle Beschleunigung und ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Yamaha SCR 950 bietet ein agiles Handling, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Sie lässt sich leicht manövrieren und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die Dyna Low Rider hingegen hat ein stabileres Fahrverhalten, was sich vor allem auf längeren Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Ihr höheres Gewicht kann in der Stadt etwas hinderlich sein, auf der Autobahn spielt sie ihre Stärken aus.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha SCR 950 verfügt über ein minimalistisches, aber funktionales Cockpit, das alle wichtigen Informationen liefert. Sie bietet eine bequeme Sitzbank, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die Dyna Low Rider hingegen hat eine umfangreichere Ausstattung, darunter eine bessere Federung und zusätzliche Komfortmerkmale, die das Fahren noch angenehmer machen. Ein weiterer Pluspunkt für die Harley ist die Möglichkeit, verschiedene Zubehörteile und Anpassungen nachzurüsten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha SCR 950 ist in der Regel günstiger als die Dyna Low Rider, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider hat zwar einen höheren Preis, bietet aber auch eine umfangreichere Ausstattung und eine höhere Motorleistung, die den Preis rechtfertigen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Yamaha SCR 950 ist ideal für alle, die ein wendiges, leicht zu fahrendes Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für lange Strecken suchen. Ihr klassisches Design und die Möglichkeit der Individualisierung machen sie zu einer beliebten Wahl für Harley-Fans. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den persönlichen Vorlieben am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙