Yamaha

Yamaha
SCR 950

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha SCR 950 vs. Honda CBF 1000 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha SCR 950 und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die Yamaha SCR 950 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem Retro-Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Sportlicher und dynamischer präsentiert sich dagegen die Honda CBF 1000. Ihr aggressives Design spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf einen modernen Look legen.

Leistung und Motor

In Sachen Motorleistung bietet die Honda CBF 1000 einen klaren Vorteil. Mit ihrem leistungsstarken Motor ist sie ideal für sportliche Fahrten. Die Yamaha SCR 950 wiederum punktet mit einem harmonischen Ansprechverhalten und bietet vor allem im Stadtverkehr ein angenehmes Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die Yamaha mehr auf Spaß und weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Honda CBF 1000 die Nase vorn. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition und eine bequeme Sitzbank, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Yamaha SCR 950 wiederum hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die für kurze Strecken ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Die Ergonomie der Honda ist insgesamt besser auf lange Touren ausgelegt.

Handling und Fahrverhalten

Im Handling zeigt sich die Honda CBF 1000 wendiger und agiler. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein präzises Fahrverhalten. Die Yamaha SCR 950 hingegen hat ein etwas schwereres Handling, was sie für enge Kurven weniger geeignet macht. Dennoch bietet sie ein stabiles Fahrverhalten auf gerader Strecke, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die Honda CBF 1000 einige technische Vorteile hat. Sie verfügt über moderne Elektronik und Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Die Yamaha SCR 950 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet weniger technische Spielereien, was für Puristen von Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Honda CBF 1000 in Bezug auf die gebotene Leistung und Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Yamaha SCR 950 ist zwar etwas günstiger, bietet aber weniger Leistung und Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha SCR 950 und der Honda CBF 1000 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha SCR 950 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen, ist die Honda CBF 1000 die bessere Wahl. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Fahren im Vordergrund stehen und welches Motorrad am besten zu deinem Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙