Yamaha

Yamaha
SCR 950

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha SCR 950 vs Honda NTV 650 Revere - Der ultimative Vergleich

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich die Yamaha SCR 950 und die Honda NTV 650 Revere gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Bikes einmal genauer an.

Design und Ergonomie

Die Yamaha SCR 950 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das an die Cruiser-Ära erinnert. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als sportlicher Tourer mit einem etwas aggressiveren Look. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die Yamaha SCR 950 verfügt über einen kraftvollen V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit eignet sie sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein kraftvolles Ansprechverhalten legen. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet einen zuverlässigen V2-Motor, der für seine Langlebigkeit bekannt ist. Während die SCR 950 eher auf entspanntes Fahren ausgelegt ist, punktet die NTV 650 mit ihrer Vielseitigkeit und eignet sich sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha SCR 950 ist von einem stabilen und komfortablen Fahrgefühl geprägt. Die Federung ist weich abgestimmt, was sie ideal für entspanntes Fahren macht. In Kurven kann sie allerdings etwas schwerfällig wirken. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein agileres Handling und eine präzisere Lenkung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die NTV 650 sowohl für sportliches Fahren als auch für gemütliche Touren geeignet ist.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha SCR 950 einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen, wie z.B. ein gutes Soundsystem und ein ansprechendes Armaturenbrett. Die Honda NTV 650 Revere hingegen punktet mit einer praktischen, auf Langstrecken ausgelegten Ausstattung wie einem großen Tank und einer bequemen Sitzbank. Hier zeigt sich, dass die NTV 650 mehr auf Funktionalität und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Honda NTV 650 Revere oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn es um Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit geht. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist für ihr einzigartiges Design und ihre Fahrdynamik bekannt, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer attraktiven Wahl macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha SCR 950 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Vorzüge haben. Die SCR 950 ist ideal für Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausflüge und Stadtfahrten. Die NTV 650 Revere hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Fahrstile suchen, sei es für sportliche Kurvenfahrten oder lange Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder bieten eine solide Leistung und sind für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙