Yamaha

Yamaha
SCR 950

Honda

Honda
VFR 800

UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha SCR 950 vs Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Der Vergleich zwischen der Yamaha SCR 950 und der Honda VFR 800 ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Während die Yamaha SCR 950 als Cruiser konzipiert ist, bietet die Honda VFR 800 die Eigenschaften eines Sporttourers. Dieser Artikel nimmt beide Motorräder genauer unter die Lupe und beleuchtet ihre Vor- und Nachteile.

Design und Ergonomie

Die Yamaha SCR 950 besticht durch ihr klassisches und robustes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den breiten Reifen vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Sitzposition ist entspannt, was sie ideal für längere Touren macht. Die Honda VFR 800 hingegen hat ein sportlicheres Design, das dynamisch und modern wirkt. Die aggressive Linienführung und die integrierten Verkleidungen verleihen ihr einen sportlichen Charakter, der besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Die Yamaha SCR 950 ist mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Das macht sie zum idealen Motorrad für entspannte Touren und Fahrten in der Stadt. Die Honda VFR 800 hingegen verfügt über einen leistungsstarken V4-Motor, der für seine hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit eignet sich die VFR 800 nicht nur für lange Touren, sondern macht auch auf der Rennstrecke eine gute Figur. Schon hier zeigt sich ein klarer Unterschied: Während die SCR 950 eher für gemütliches Cruisen gedacht ist, bietet die VFR 800 mehr Leistung und Dynamik.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha SCR 950 ihre Stärken in Stabilität und leichtem Handling. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet auch auf unebenen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Die Honda VFR 800 hingegen überzeugt durch ihr präzises Handling und ihre Wendigkeit. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein sportliches Fahrvergnügen. Hier wird deutlich, dass die VFR 800 für Fahrer konzipiert ist, die gerne sportlich unterwegs sind, während die SCR 950 eher für Genießer geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda VFR 800 einige technische Highlights, die sie zu einem modernen Sporttourer machen. Sie verfügt über ein fortschrittliches Bremssystem und ein komfortables Fahrwerk. Die Yamaha SCR 950 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie hat weniger elektronische Spielereien, was sie für Puristen attraktiv macht, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Yamaha SCR 950 oft als etwas günstiger angesehen wird. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Honda VFR 800 ist zwar etwas teurer, bietet dafür aber mehr Technik und Leistung, was sie für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer interessant macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha SCR 950 und der Honda VFR 800 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Yamaha SCR 950 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Cruising-Erlebnis suchen und Wert auf klassisches Design legen. Sie eignet sich perfekt für Stadtfahrten und gemütliche Touren. Die Honda VFR 800 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität schätzen. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für sportliche Ausfahrten. Letztlich kommt es auf das gewünschte Fahrerlebnis an - entspanntes Cruisen mit der SCR 950 oder sportliches Fahren mit der VFR 800.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙