Yamaha

Yamaha
SCR 950

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha SCR 950 vs Kawasaki Z 1000 SX - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha SCR 950 und die Kawasaki Z 1000 SX gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier wird untersucht, was beide Motorräder auszeichnet und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha SCR 950 präsentiert sich als klassischer Cruiser mit nostalgischem Design, das an die guten alten Zeiten erinnert. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für gemütliche Touren. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Z 1000 SX ein moderner Sporttourer, der mit scharfen Linien und einem aggressiven Look überzeugt. Die sportliche Sitzposition und Verkleidung sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Kawasaki Z 1000 SX die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1.000 ccm Vierzylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist mit einem 942 ccm V2-Motor ausgestattet, der ein sanftes Drehmoment liefert und sich hervorragend für entspannte Fahrten eignet. Während die Kawasaki für sportliche Fahrer und lange Touren konzipiert ist, richtet sich die Yamaha eher an Cruiser-Fans, die Wert auf entspannten Fahrspaß legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Kawasaki Z 1000 SX bietet ein agiles Handling und eine präzise Lenkung, die sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die sportliche Federung und die starke Bremsanlage sorgen für ein sicheres Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu punktet die Yamaha SCR 950 mit einem komfortablen Fahrwerk, das Unebenheiten gut absorbiert und für eine entspannte Fahrt sorgt. Sie ist ideal für lange Strecken auf der Landstraße oder für entspannte Ausflüge.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Z 1000 SX hat in Sachen Ausstattung einige technische Highlights zu bieten. Er ist mit modernen Fahrassistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Ein weiterer Pluspunkt ist das TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Yamaha SCR 950 hingegen setzt auf ein schlichtes, aber funktionales Cockpit, das den nostalgischen Charme des Motorrads unterstreicht. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne dass technische Spielereien im Weg stehen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrades. Die Yamaha SCR 950 ist in der Regel günstiger als die Kawasaki Z 1000 SX, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Z 1000 SX bietet zwar mehr Leistung und Technik, ist aber auch entsprechend teurer. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte einem persönlich wichtiger sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Yamaha SCR 950 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und klassisches Design schätzen. Er ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Er ist perfekt für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für den entspannten Cruiser oder den sportlichen Tourer entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙