Yamaha
SCR 950
KTM
1190 Adventure
UVP | 10.299 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
UVP | 13.995 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Durchzug
- Verarbeitung
- Wendig
- Unkomfortable Sitzbank
- Preis
- Sportlicher Motor
- Fahrwerksabstimmung
- Sound
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 252 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 942 | ccm |
Hub | 83 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | V2 LC8 4-Takt | |
Hubraum | 1.195 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 52 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Leistung | 150 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 246 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 110)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit
Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein.Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha SCR 950 vs. KTM 1190 Adventure: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Modellen das Richtige zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha SCR 950 und die KTM 1190 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha SCR 950 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer tiefen Sitzbank und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Die breiten Reifen und der markante Tank verleihen ihr einen robusten Look, der viele Motorradfans anspricht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1190 Adventure als sportliches Adventure-Bike. Ihr Design ist modern und funktional, mit einer hohen Sitzbank, die eine aufrechte Fahrposition ermöglicht. Diese Ergonomie ist besonders für lange Touren und Offroad-Abenteuer vorteilhaft, da sie gute Übersicht und Kontrolle bietet.
Motor und Leistung
Die Yamaha SCR 950 ist mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet genügend Leistung für die meisten Straßenverhältnisse. Die Leistung ist jedoch nicht so hoch wie bei der KTM, was sie für sportliche Fahrerinnen und Fahrer weniger attraktiv macht.
Die KTM 1190 Adventure hingegen verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für seine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Mit ihren Fahrleistungen ist sie die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände richtig Gas geben wollen. Auch die KTM bietet verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Yamaha SCR 950 ihre Stärken in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Ihr Handling ist angenehm und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Allerdings kann sie bei höheren Geschwindigkeiten etwas unruhig werden, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Die KTM 1190 Adventure hingegen punktet mit einem stabilen Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Ihr Fahrwerk ist für unterschiedliche Untergründe ausgelegt und bietet ein hohes Maß an Flexibilität.
Ausstattung und Technik
Die Yamaha SCR 950 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Sie bietet allerdings nicht die gleiche technische Raffinesse wie die KTM. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Features legen, könnte dies ein Nachteil sein.
Die KTM 1190 Adventure bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ABS, Traktionskontrolle und ein umfangreiches Display. Diese Features erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort, vor allem auf langen Touren oder bei schwierigen Bedingungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha SCR 950 oft die günstigere Variante. Sie bietet ein gutes Motorrad für den Preis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Die KTM 1190 Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Technik, was sie für ernsthafte Abenteuerfahrer attraktiv macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Yamaha SCR 950 und der KTM 1190 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha SCR 950 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, entspanntes Cruiserlebnis suchen und hauptsächlich in der Stadt oder auf Landstraßen unterwegs sind. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein ansprechendes Design.
Die KTM 1190 Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes, vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit moderner Technik und exzellenter Fahrdynamik ist sie die bessere Wahl für alle, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und Wert auf Leistung legen.
Die KTM 1190 Adventure ist ein sportliches Adventure-Bike.