Yamaha
SCR 950
Triumph
Tiger 800 XCA
UVP | 10.299 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Durchzug
- Verarbeitung
- Wendig
- Unkomfortable Sitzbank
- Preis
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 252 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 942 | ccm |
Hub | 83 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 52 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 110)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha SCR 950 vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Yamaha SCR 950 und die Triumph Tiger 800 XCA gegeneinander an. Beide Bikes haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, und es ist spannend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Aspekten schlagen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha SCR 950 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das Nostalgie und Abenteuerlust ausstrahlt. Mit ihrem minimalistischen Look und den breiten Reifen ist sie ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge oder Stadtfahrten.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt. Die höhere Sitzposition und die Möglichkeit, das Windschild zu verstellen, machen sie ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Die Yamaha SCR 950 wird von einem luftgekühlten V2-Motor angetrieben, der ein charakteristisches Drehmoment liefert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet genügend Leistung für die meisten Straßenverhältnisse.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist nicht nur für die Straße, sondern auch für das Gelände bestens geeignet. Die Leistung und das Handling der Tiger 800 XCA machen sie zu einem vielseitigen Begleiter für Abenteuerlustige.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha SCR 950 ist angenehm und gutmütig. Sie fühlt sich in der Stadt ebenso wohl wie auf kurvigen Landstraßen. Die breiten Reifen sorgen für gute Bodenhaftung, allerdings kann sie auf unebenen Strecken etwas wackelig wirken.
Die Triumph Tiger 800 XCA bietet dagegen ein agiles und präzises Handling sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Federung ist einstellbar, so dass das Fahrverhalten je nach Gelände optimiert werden kann. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 800 XCA die Nase vorn. Sie verfügt über eine Vielzahl moderner Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheits- und Assistenzsystemen. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Fahrsicherheit.
Die Yamaha SCR 950 hingegen bietet eine eher minimalistische Ausstattung. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und verzichtet auf viel elektronischen Schnickschnack. Sie könnte puristische Fahrer ansprechen, die Motorradfahren in seiner einfachsten Form erleben wollen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha SCR 950 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Vielseitigkeit wie die Tiger 800 XCA.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer starken Leistung, der umfangreichen Ausstattung und dem agilen Handling ist sie für lange Touren und Offroad-Abenteuer bestens gerüstet.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein klassisches, unkompliziertes Motorrad sucht, wird mit der Yamaha SCR 950 glücklich. Wer ein vielseitiges Adventure-Bike sucht, ist mit der Triumph Tiger 800 XCA gut beraten.