Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Benelli Leoncino 500 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei interessante Vertreter in der Kategorie der Adventure- und Tourenmotorräder sind die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Benelli Leoncino 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie dem Fahrer eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Im Vergleich dazu hat die Benelli Leoncino 500 ein sportlicheres, retro-inspiriertes Design, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was auf kurzen Strecken angenehm ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Der Motor der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist ein leistungsstarker Paralleltwin mit 689 ccm Hubraum, der für seine Zuverlässigkeit und kraftvolle Leistung bekannt ist. Er bietet ein hervorragendes Drehmoment, das sowohl im Gelände als auch auf der Straße von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 500 einen 500 ccm-Reihenzweizylinder, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und kürzere Touren ausreicht. Während die Ténéré 700 auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt ist, ist die Leoncino 500 eher für den Stadtverkehr konzipiert.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrten macht. Die Benelli Leoncino 500 hingegen bietet ein agiles Handling, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen zur Geltung kommt. Ihr geringes Gewicht und die sportliche Geometrie machen sie zu einem Spaßmotorrad für die Stadt, während sie auf längeren Strecken etwas an Stabilität einbüßen kann.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Yamaha Ténéré 700 World Raid viele Features, die für Abenteuerfahrer wichtig sind, darunter ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine robuste Gepäcklösung. Die Benelli Leoncino 500 hingegen punktet mit einem ansprechenden Instrumentendesign und einer soliden Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, aber weniger auf Abenteuer ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die Ténéré 700 für ernsthafte Touren und Offroad-Abenteuer besser gerüstet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist in der Regel teurer als die Benelli Leoncino 500, was sich jedoch in der höheren Leistung, besseren Ausstattung und Vielseitigkeit widerspiegelt. Die Leoncino 500 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und agiles Motorrad für den Stadtverkehr suchen, während die Ténéré 700 eher für diejenigen geeignet ist, die ernsthafte Abenteuer und längere Touren planen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Benelli Leoncino 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ténéré 700 ist die ideale Wahl für Abenteurer, die ein robustes und leistungsstarkes Motorrad für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, eine starke Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die für ernsthafte Motorradfahrer unerlässlich sind. Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und stilvolles Motorrad suchen, das sich gut für kürzere Strecken eignet. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙