Yamaha
Ténéré 700 World Raid
BMW
G 310 R
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. BMW G 310 R - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viel zu entdecken. Zwei Modelle, die in der Mittelklasse besonders hervorstechen, sind die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die BMW G 310 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, während die Verkleidung den Windschutz verbessert. Im Gegensatz dazu ist die BMW G 310 R sportlicher ausgelegt, mit einem kompakten Rahmen und einer niedrigeren Sitzhöhe, die sie für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken prädestiniert. Die Ergonomie der G 310 R ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt, was sie ideal für den Einsatz in der Stadt macht.
Motor und Leistung
Die Ténéré 700 World Raid ist mit einem kraftvollen 689 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment und eine beeindruckende Leistung liefert. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die BMW G 310 R hingegen verfügt über einen 313-cm³-Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr effizient und leicht zu handhaben ist. Während die Ténéré 700 auf Abenteuer und Touring ausgelegt ist, eignet sich die G 310 R besser für den Alltagseinsatz und kürzere Strecken.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie ideal für unbefestigte Straßen und längere Touren macht. Die langen Federwege sorgen für eine gute Dämpfung und ein angenehmes Fahrgefühl auf unterschiedlichem Untergrund. Die BMW G 310 R hingegen bietet ein sportlicheres Fahrwerk, das für präzises Handling und Wendigkeit sorgt. Das macht sie zur idealen Wahl für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten, bei denen es auf schnelle Reaktionen ankommt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ténéré 700 World Raid eine Vielzahl von Features, die auf Abenteuerfahrten abzielen, darunter eine robuste Verkleidung, ein großes Windschild und eine bequeme Sitzbank. Die BMW G 310 R wiederum punktet mit moderner Technik wie Digitaldisplay, LED-Beleuchtung und einem kompakten Design, das die Bedienung erleichtert. Während die Ténéré 700 auf Funktionalität für lange Reisen setzt, konzentriert sich die G 310 R auf Benutzerfreundlichkeit und modernes Design.
Preise und Verfügbarkeit
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Motorrads. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist in der Regel teurer als die BMW G 310 R, was auf die robustere Bauweise und die umfangreichere Ausstattung zurückzuführen ist. Die G 310 R hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und agiles Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der BMW G 310 R stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Ténéré 700 ist ideal für Abenteurer, die lange Strecken und Offroad-Touren planen. Sie bietet starke Leistung, komfortable Ergonomie und eine robuste Konstruktion. Auf der anderen Seite ist die BMW G 310 R perfekt für Stadtfahrer und Sportbegeisterte, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Das kompakte Design und die moderne Technik machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Touren und Abenteuern geplant sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Vorliebe und Fahrstil die richtige Wahl sein.