Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. BMW G 650 GS - Adventurebikes im Vergleich

In der Welt der Adventurebikes gibt es zahlreiche Modelle, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Robustheit auszeichnen. Zwei der bekanntesten Vertreter sind die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die BMW G 650 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und zugleich modernes Design. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Touren. Die BMW G 650 GS hingegen ist etwas kompakter gebaut und eignet sich ideal für Stadtfahrten. Ihre niedrige Sitzhöhe macht sie auch für Einsteiger und kleinere Fahrer zugänglich. Während die Ténéré auf Abenteuer und Offroad-Touren ausgelegt ist, bietet die G 650 GS mehr Komfort für den Einsatz in der Stadt.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Ténéré 700 mit ihrem kraftvollen 689 cm³-Parallel-Twin-Motor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, das sich besonders im Gelände auszahlt. Die G 650 GS ist mit einem 652 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber eine sanfte und kontrollierte Fahrt ermöglicht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind, ist die Ténéré die bessere Wahl, während die G 650 GS für entspannte Touren auf der Straße konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ténéré 700 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, auch auf unbefestigten Wegen sicher zu fahren. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für Offroad-Abenteuer. Die G 650 GS hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten und eignet sich besonders für Einsteiger, die sich in der Stadt oder auf Landstraßen wohlfühlen möchten. Ihr Handling ist sanft und vorhersehbar, was das Fahren angenehm macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ténéré 700 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das klare Informationen liefert, und eine einstellbare Federung, die sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt. Die G 650 GS bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, aber eine eher klassische Anordnung der Instrumente. Sie verfügt über weniger technische Spielereien, was sie für Fahrer attraktiv macht, die eine einfache und unkomplizierte Bedienung bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Ténéré 700 in Bezug auf die gebotene Leistung und die Offroad-Fähigkeiten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die G 650 GS ist oft günstiger in der Anschaffung und eignet sich hervorragend für Einsteiger, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der BMW G 650 GS stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ténéré ist ideal für abenteuerlustige Offroad-Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Ergonomie, starke Motorleistung und moderne Technik, die das Fahren im Gelände zum Vergnügen macht.

Die G 650 GS hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein sanftes Fahrverhalten und ist ideal für entspannte Touren auf der Straße. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙