Yamaha
Ténéré 700 World Raid
BMW
R nineT
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. BMW R nineT - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die BMW R nineT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Die BMW R nineT hingegen besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die ergonomische Gestaltung der R nineT sorgt zudem für ein angenehmes Fahrgefühl, insbesondere im Stadtverkehr.
Motor und Leistung
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Robustheit bekannt ist. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Drehmoment und ist damit ideal für Offroad-Abenteuer. Die BMW R nineT wiederum hat einen luftgekühlten Boxermotor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen charakteristischen Sound geschätzt wird. Während die Ténéré 700 eher für Abenteuer und Offroad geeignet ist, punktet die R nineT mit ihrem sportlichen Fahrverhalten auf der Straße.
Fahrverhalten und Handling
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid zeigt beim Fahrverhalten eine hervorragende Stabilität und Kontrolle, vor allem auf unbefestigten Wegen. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es auch schwierige Bedingungen meistert. Dafür bietet die BMW R nineT ein agiles Handling und ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen einem Adventure-Bike und einem klassischen Motorrad.
Ausstattung und Technik
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit einer Vielzahl von Features ausgestattet, die für Abenteuerfahrten nützlich sind, darunter ein großes Windschild und eine robuste Gepäcklösung. Dazu kommt eine moderne Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Zum anderen punktet die BMW R nineT mit hochwertigen Materialien und einem umfangreichen Zubehörprogramm, mit dem sich das Motorrad individuell gestalten lässt. Die Technik der R nineT ist auf Komfort und Fahrspaß ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Bikerinnen und Biker macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Adventure-Bike und ist damit eine attraktive Option für Bikerinnen und Biker, die ein zuverlässiges und robustes Motorrad suchen. Die BMW R nineT hingegen ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine höhere Verarbeitungsqualität und ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Motorradfahrer schätzen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha Ténéré 700 World Raid als auch die BMW R nineT ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ténéré 700 ist ideal für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein robustes, zuverlässiges Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Geländegängigkeit und ist für lange Touren bestens geeignet. Die BMW R nineT hingegen spricht all jene an, die ein klassisches Motorrad mit sportlichem Fahrverhalten und hochwertiger Verarbeitung suchen. Sie ist perfekt für die Stadt und kurvige Landstraßen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder klassischer Fahrspaß, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viele Biker begeistern.