Yamaha
Ténéré 700 World Raid
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Ducati Scrambler 1100 - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Ducati Scrambler 1100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit ihrem hohen Fahrwerk und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat einen klassischen, zeitlosen Look, der viele Motorradfans anspricht. Sie ist etwas niedriger und bietet eine entspannte Sitzposition, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Motor und Leistung
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt ist. Sie bietet genügend Drehmoment, um auch in schwierigem Gelände gut zurechtzukommen. Die Ducati Scrambler 1100 wiederum ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und seinen charakteristischen Sound geschätzt wird. Während die Ténéré eher für Offroad-Abenteuer geeignet ist, punktet die Scrambler mit ihrer urbanen Fahrdynamik.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha Ténéré 700 World Raid ist auf Abenteuer ausgelegt. Sie bietet hervorragende Stabilität und Kontrolle, auch auf unebenem Untergrund. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Ducati Scrambler 1100 wiederum bietet ein agiles Handling und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Sie fühlt sich besonders wohl in der Stadt und auf Landstraßen, wo sie ihre Wendigkeit voll ausspielen kann.
Ausstattung und Technik
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hat in Sachen Ausstattung einige praktische Features, die bei Abenteuertouren nützlich sind, zum Beispiel einen großen Tank für lange Reichweiten und eine robuste Verkleidung. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet eine ansprechende Mischung aus klassischem und modernem Design, mit hochwertigen Materialien und einer großen Auswahl an Zubehör, das das Fahrerlebnis noch steigern kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Yamaha Ténéré 700 World Raid ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die viel Wert auf Offroad-Fähigkeiten legen. Die Ducati Scrambler 1100 wiederum ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad für den Alltag suchen und bereit sind, für Design und Marke etwas mehr zu investieren.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Ducati Scrambler 1100 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Ténéré ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes, zuverlässiges Motorrad suchen. Ihr robustes Fahrwerk und ihre Offroad-Fähigkeiten machen sie zum idealen Partner für lange Touren in der Natur.
Die Ducati Scrambler 1100 ist dagegen ideal für alle, die ein elegantes und agiles Motorrad für den Alltag suchen. Mit ihrem klassischen Design und dem sanften Motor ist sie perfekt für die Stadt und kurvige Landstraßen. Wer Wert auf ein ansprechendes Design und ein entspanntes Fahrgefühl legt, wird mit der Scrambler 1100 glücklich werden.
Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Wahl zwischen den beiden sollte also gut überlegt sein, um das perfekte Motorrad für die eigenen Bedürfnisse zu finden.