Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha Ténéré 700 World Raid vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha Ténéré 700 World Raid und die Fantic Caballero Scrambler 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf abenteuerliche Touren ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie gute Kontrolle auf unbefestigten Straßen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat ein klassisches Scrambler-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Ihre kompakte Bauweise und die niedrige Sitzhöhe machen sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Fahrverhalten und Leistung

Die Ténéré 700 zeigt ihre Stärken auf langen Strecken und im Gelände. Der kräftige Motor und die ausgeklügelte Federung sorgen auch auf holprigen Wegen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist wendiger und eignet sich hervorragend für die Stadt und kurvenreiche Strecken. Ihr geringes Gewicht und ihr agiles Handling machen sie zu einem Spaßfaktor im urbanen Umfeld.

Ausstattung und Technik

Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Zudem bietet sie zahlreiche Einstellmöglichkeiten für Federung und Elektronik, was sie zu einem vielseitigen Begleiter für lange Touren macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine klare, intuitive Bedienung. Ihr minimalistisches Design spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf das Wesentliche legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Möglichkeiten für Abenteuertouren. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger oder Fahrer, die ein leichtes und unkompliziertes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha Ténéré 700 World Raid und der Fantic Caballero Scrambler 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ténéré 700 ist ideal für Abenteurer, die lange Strecken und unbefestigte Wege erkunden wollen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf Reisen macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Ihr klassisches Design und die einfache Handhabung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Kurzstrecken und entspannte Ausfahrten. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙